6
Reiseziele:
Angebot
B017gs-7 (fr-yyels):
Silvester im Elsass – Straßburg und die Elsässer
Weinstraße
5 Tage / 4 Nächte. Samstag, 29. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 5 Tage Silvesterreise Frankreich: Straßburg –
Colmar – Obernai
NEU: Entschleunigter Reiseverlauf mit mehr Zeit zur freien Verfügung.
Während Ihrer Rundreise wohnen Sie im gehobenen 4-Sterne-Hotel Hilton im
Herzen von Straßburg. Schon Wolfgang Amadeus Mozart und Albert
Schweitzer spielten mit großer Freude die berühmte Silbermann-Orgel in
der Hallenkirche St. Thomas zu Straßburg. Bei einem Orgelkonzert
lauschen auch Sie Ihrem Klang und werden verzaubert sein. Genießen Sie
ein traditionelles Flammkuchenessen im Restaurant "Le Gruber" in
Straßburg. Das Elsass zeichnen malerische Landschaften, romantische
Städte sowie erlesene Weine und eine herzhaft-deftige Küche aus. In der
Hauptstadt Straßburg treffen moderne Architektur und mittelalterliches
Ambiente in gelungener Weise aufeinander. Begeben Sie sich auf
Entdeckungsreise durch diesen einzigartigen Teil Frankreichs.
1.Tag, 29.12.2018: Anreise nach Straßburg. Heute reisen Sie nach
Straßburg. Ihr Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
(Abendessen/Übernachtung)
2.Tag, 30.12.2018: Colmar – Obernai – Elsässer Weinstraße. Heute
erwartet Sie die Perle des Elsass – Colmar. Das reizvolle
mittelalterliche Zentrum mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern wird
Sie begeistern. Mit Ihrem Reiseleiter unternehmen Sie einen
ausführlichen Rundgang. Wer möchte, kann das Unterlindenmuseum mit dem
bekannten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald besichtigen
(Zusatzkosten: ca. 13 EUR). In Colmar sind Sie herzlich zu einer
Weinprobe eingeladen und verkosten bekannte Elsässer Weine wie Silvaner
und Gewürztraminer. Danach fahren Sie nach Obernai, in ein malerisches
Städtchen an der Weinstraße, das unter anderem durch seinen
Sechs-Eimer-Brunnen bekannt ist. Über die Elässer Weinstraße fahren Sie
zurück zu Ihrem Hotel nach Straßburg.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
3.Tag, 31.12.2018: Orgelkonzert in Straßburg – Silvesterfeier.
Der Vormittag steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Wie wäre es mit
einer Bootsfahrt auf der Ill rund um das historische Stadtzentrum?
(Zusatzkosten: ca. 12,50 EUR) Am Nachmittag sind Sie recht herzlich zu
einem Orgelkonzert in der Hallenkirche St. Thomas zu Straßburg
eingeladen. Die darin befindliche Orgel von Johann Andreas Silbermann
gehört zu den berühmtesten Orgeln der Familie Silbermann. Schon Wolfgang
Amadeus Mozart und Albert Schweitzer spielten hier mit großer Freude.
Kommen auch Sie in den Genuss ihrer Fülle und Weichheit. Anschließend
kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück, um sich auf die bevorstehende
Silvesterfeier vorzubereiten. Bei einem grandiosen Silvesterbuffet,
Musik und Tanz feiern Sie gesellig in das Neue Jahr hinein. Um
Mitternacht begrüßen Sie das Jahr 2019 mit einem Glas Elsässer Sekt, dem
köstlichen Crémant. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4.Tag, 01.01.2019: Stadtführung in Straßburg – Münsterführung –
Flammkuchenessen. Die "Hauptstadt Europas" heißt Sie im Neuen Jahr
herzlich willkommen. Bei einem Stadtrundgang zeigt Ihnen Ihr örtlicher
Reiseleiter die schönsten Sehenswürdigkeiten, aber auch die
geheimnisvolle, romantische Seite der Stadt. Das Europaparlament und das
Gerberviertel "Petite France" sind nur einige Höhepunkte. Besonderes
Augenmerk verdient das Straßburger Münster. Das Liebfrauenmünster ist
eine der schönsten Schöpfungen der gotischen Baukunst und thront
imposant inmitten des Gassengewirrs. Ihre Reiseleitung erklärt Ihnen
während der Führung viel Interessantes über dieses schöne Gotteshaus.
Der Nachmittag steht Ihnen in Straßburg zur individuellen Verfügung.
Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gern Tipps zur Freizeitgestaltung. Am Abend
nehmen Sie ein rustikal-deftiges Spezialitätenmenü ein. Es wird Ihnen
ein traditioneller Flammkuchen gereicht. Zarter Teig, schmackhafte Crème
fraîche, aromatische Zwiebeln, Schinken und ein heißes Holzfeuer -
fertig ist das herzhafte Gericht. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
5.Tag, 02.01.2019: Heimreise
Leistungen: Silvesterfeier mit 4-Gang-Galamenü, Musik, Tanz und
Elsässer Mitternachtssekt, Stadtrundgang in Colmar, Weinprobe in Colmar
aus drei Weinen, Stadtbummel in Obernai, Rundfahrt auf der Elsässer
Weinstraße, Stadtführung in Straßburg inklusive Innenführung im
Straßburger Münster, Orgelkonzert in der Kirche St. Thomas zu Straßburg,
Flammkuchenessen im Restaurant "Le Gruber" in Straßburg, Fahrt im
4-Sterne-Reisebus, 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Hilton in
Straßburg, 4 x Frühstück vom Buffet, 2 Abendessen als 3-Gang-Menü im
Hotel, Reiseleitung, Besuch des Unterlinden-Museums - ca. 13 EUR (vor
Ort buchbar), Bootsfahrt auf der Ill - ca. 12,50 EUR (vor Ort buchbar),
Informationen, Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis
spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn. Für eine entspannte Anreise
Abholung/Rückbringung von/zu Ihrer Haustür möglich. Dieser Service ist
je nach Postleitzahl-Gebiet für 40 EUR – 150 EUR pro Person zubuchbar.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 878
EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1.158
EUR.
Angebot
B017gs-8 (de-yyalt):
Jahreswechsel in Niederbayern mit
Silvester-Schifffahrt
5 Tage / 4 Nächte. Samstag, 29. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 5 Tage Rundreise mit Übernachtungen im
Brauereigasthof in Essing – Regensburg – Burg Prunn – Hundertwasserturm
Abensberg – Schloss Thurn und Taxis – Rundfahrt Altmühltal – Kloster
Weltenburg – Befreiungshalle Kelheim. Erleben Sie einen besonderen
Jahreswechsel im Altmühltal in Niederbayern und feiern Sie ausgelassen
auf einem der Donauschiffe ins neue Jahr 2019. Sie übernachten während
Ihrer Silvesterreise direkt in Essing im familiengeführten
Brauereigasthof Schneider. Hier werden Sie nicht nur kulinarisch
verwöhnt. Mit einem abgerundeten Erlebnisprogramm sowie einer
Silvesterschifffahrt durch das Donau- und Altmühltal erreichen Sie das
neue Jahr bei Livemusik und einem spektakulären Feuerwerk.
1. Tag: 29.12.2018: Anreise ins Altmühltal – Stadtführung
Regensburg – ca. 380 km.
Am Morgen reisen Sie mit dem Bus von Dresden über Chemnitz, Zwickau, Hof
und weiter über die A 93 nach Regensburg in Bayern. Sie erreichen die
viertgrößte bayrische Stadt um die Mittagszeit und werden nach einer
kleinen Mittagspause von einer Stadtführerin in der Altstadt zum
Stadtrundgang erwartet. Die Altstadt von Regensburg zählt seit 2006 zum
UNESCO Welterbe. Deutschlandweit weist sie die best erhaltene
mittelalterliche Großstadt auf. Gemeinsam zeigt Ihnen die Stadtführerin
die Schönheiten der Stadt, zu denen die Steinerne Brücke gehört, der
Regensburger Dom St. Peter, der Haidplatz und das Alte Rathaus.
Anschließend bringt Sie der Bus zum Brauereigasthof in Essing. Hier
beziehen Sie Ihr gebuchtes Zimmer und freuen sich auf das bevorstehende
gemeinsame Abendessen. (Abendessen/Übernachtung)
2. Tag: 30.12.2018: Naturpark Altmühltal – Ritterburg Prunn –
Bayerischer Brauerabend. Starten Sie gemütlich in den neuen Tag und
genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück, ehe Sie zur heutigen
Burgbesichtigung aufbrechen. Mit dem Bus erreichen Sie am Vormittag die
Burg Prunn, die nahe der Stadt Riedenburg auf einem 70 Meter hohen,
steil abfallenden Kalkfelsen thront. Erstmals wurde sie im Jahr 1037
erwähnt und ist bis heute eine der besterhaltenen Ritterburgen von
Bayern. Im Jahr 2010 wurde die Burg Prunn für knapp drei Millionen Euro
umfassend saniert und strahlt seitdem wieder neuen Glanz aus. Auf der
Burg erleben Sie eine umfassende Führung. Im Anschluss an die
Burgführung bringt Sie der Bus zum Luftkurort Riedenburg. Bekannt ist
der Ort durch seine Sehenswürdigkeiten wie die Rosenburg mit dem
Falkenhof und das Burgmuseum, das Falknereimuseum und das
Kristallmuseum. Hier haben Sie ein wenig Freizeit, bevor Sie am
Nachmittag zurück nach Essing fahren und zum Kaffee und Kuchen erwartet
werden. Entspannen Sie am späten Nachmittag in Ihrer Unterkunft oder
unternehmen Sie noch einen Spaziergang zur Burgruine Randeck, oberhalb
von Essing gelegen. Der Weg führt etwa 30 Minuten bergauf zur Burgruine
(Eintritt: 2 EUR pro Person). Zum Abendessen hat die Hoteliersfamilie
etwas besonderes für Sie vorbereiten lassen. Sie sind zu einem typisch
bayerischen Brauerabend eingeladen. Vor dem Abendessen erhalten Sie noch
Einblicke in die Schaubrauerei mit dem Braumeister Matthias Schneider
höchstpersönlich. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
3. Tag: 31.12.2018: Rundfahrt durch das Altmühltal –
Silvester-Schifffahrt. Schlafen Sie heute ruhig etwas länger und
beginnen Sie den Tag stressfrei und in Ruhe. Nach dem Frühstück
unternehmen Sie mit dem Bus eine Rundfahrt durch das Altmühltal und
erreichen zunächst den Ort Abensberg, der für den 35 Meter hohen
Kuchlbauer Turm der Brauerei Kuchlbauer bekannt ist. Dieser Turm ist das
wohl letzte Bauwerk vom weltbekannten Künstler Hundertwasser. Wer
möchte, kann sich auch das Kunsthaus anschauen, welches durch Peter
Pelikan, Hundertwasser seinem Freund, entstanden ist. Anschließend
setzen Sie Ihre Rundreise zum Kloster Weltenburg fort, wo Sie die
Klosterkirche St. Georg bewundern können. Diese Kirche, die von 1716 -
1739 erbaut wurde, ist eine der wichtigsten europäischen Sakralbauten
des Spätbarock. Am Nachmittag sind Sie zurück im Hotel und bereiten sich
auf die bevorstehende Silvesterfeier vor, die Sie auf einem Donauschiff
verbringen. Gegen 18 Uhr bringt Sie ein Bus zur Ablegestelle und Sie
nehmen die reservierten Plätze auf dem Schiff ein. Bei einem
schmackhaften Menü und Livemusik, kommen Sie ins Neue Jahr. Um
Mitternacht bestaunen Sie die vielen Raketen, die rings um Sie in den
Himmel geschossen werden. Ein wunderbares Feuerwerksspektakel ist zu
sehen. Am frühen Morgen erreichen Sie wieder das Ufer und gelangen per
Transfer zurück zum Hotel (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4. Tag: 01.01.2019: Neujahrsfrühstück – Schloßführung Thurn und
Taxis – Regensburg. Ein spätes Katerfrühstück steht heute für Sie
bereit. Unternehmen Sie einen ersten Neujahrsspaziergang und freuen Sie
sich auf einen weiteren heutigen Ausflug um die Mittagszeit nach
Regensburg. Hier legen Sie einen Stopp am bekannten Schloss Thurn und
Taxis ein. Es erwartet Sie ein Fremdenführer, der Ihnen das Schloss mit
dem Kreuzgang St. Emmeram und der fürstlichen Gruftkapelle zeigt.
Erleben Sie 1.000 Jahre Klostertradition und reisen Sie gedanklich
zurück in die interessante Geschichte der Mönche, Gesandten und des
aristokratischen Lebens. Lassen Sie sich von der Geschichte der Familie
Thurn und Taxis, deren Ursprung bis in das frühe 12. Jahrhundert reicht,
verzaubern. Den Nachmittag verbringen Sie individuell im Stadtzentrum
von Regensburg. Am frühen Abend kehren Sie über Bad Abbach zurück zur
Unterkunft. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
5. Tag: 02.01.2019: Befreiungshalle Kelheim – Heimreise. Heute
treten Sie Ihre Heimreise an und legen zuvor jedoch noch einen Stopp an
der Befreiungshalle in Kelheim ein. Aufwärts der Donau, an der
Einmündung der Altmühl in die Donau, wurde von König Ludwig I von
Bayern, das imposante Monument der Befreiungshalle in Kelheim auf dem
Michelsberg in Auftrag gegeben und um 1842 erbaut von Leo von Klenze.
Sie ist ein Andenken an die siegreichen Schlachten in den
Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen Napoleon. Anschließend fahren Sie
zurück in Ihren Heimatort. (Frühstück)
Leistungen: Stadtführung in Regensburg (ohne Eintritte), Ausflug
zur Burg Prunn inklusive Eintritt und Führung, Rundfahrt durch das
Altmühltal mit Besichtigung von Abensberg und Kloster Weltenburg,
Eintritt und Führung im Schloss Thurn und Taxis in Regensburg, Eintritt
in die Befreiungshalle in Kelheim, Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 4
Übernachtungen im 3-Sterne-sup.-Brauereigasthof Schneider in Essing, 4 x
Frühstück vom Buffet, Nachmittagskaffee inklusive Kuchenbuffet im
Brauereigasthof am 30.12.2018, 2 Abendessen im Brauereigasthof, ein
Bayerischer Brauerabend mit 4-Gang-Biermenü am 30.12.2018, Reiseleitung
ab/an Deutschland, Silvesterleistungen: Silvesterschifffahrt auf einem
Donauschiff inklusive festlichem Silvestermenü, Livemusik und Transfers,
Haustür-Transfer-Service. Für eine entspannte Anreise
Abholung/Rückbringung von/zu Ihrer Haustür möglich. Dieser Service ist
je nach Postleitzahl-Gebiet für 40 EUR – 150 EUR pro Person zubuchbar.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 748
EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 848
EUR.
Angebot
B017gs-9 (de-yysps):
Silvesterreise in den Spessart
6 Tage / 5 Nächte. Freitag, 28. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 6 Tage Rundreise über Silvester mit Rothenburg
ob der Tauber – Lohr – Schloss Erbach – Bad Soden. Am Silvesterabend
genießen Sie ein festliches 4-Gang-Menü sowie Musik und Tanz. Bestaunen
Sie die einzigartigen Gräflichen Sammlungen auf Schloss Erbach bei einer
Führung durch die Repräsentations- und Privaträume der gräflichen
Familie. Sie besuchen die Veranstaltung Sie verabschieden das alte Jahr
in der Brunnenpassage der Spessart Therme in Bad Soden. Ihre
Silvesterreise führt Sie in den wunderschönen Spechtwald. Erkunden Sie
auf Ihrer Reise den winterlichen Spessart, die historische Reichsstadt
Rothenburg ob der Tauber, die herrliche Fachwerkstadt Lohr am Main und
die harmonischen Täler des Odenwaldes. Abgerundet wird diese
Festtagsreise durch eine unvergessliche Silvesterfeier.
1. Tag, 28.12.2018: Rothenburg ob der Tauber – Anreise nach
Heimbuchenthal. Heute erwartet Sie der erste Höhepunkt Ihrer
Silvesterreise. Nach Ihrer Anreise mit dem 4-Sterne-Reisebus
durchstreifen Sie das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Enge
bepflasterte Durchgänge, Giebelhäuser, Dome und Stadttürme formen das
verträumte Bild der Stadt. Erste Impressionen erhalten Sie während eines
Stadtrundgangs. Danach fahren Sie nach Heimbuchenthal zum
familiengeführten 3-Sterne-Hotel Christel.
(Abendessen/Übernachtung)
2. Tag, 29.12.2018: Lohr am Main. Heute fahren Sie nach Lohr und
unternehmen unter dem Motto "von der Schulbank ins Mittelalter" eine
abwechslungsreiche Exkursion in die Vergangenheit. Sie besuchen das
Schulmuseum und erfahren so einiges über frühere Schulzeiten. Nachher
stärken Sie sich im angenehmen Brauerei-Gasthaus Keiler. Weiter geht es
auf eine erstklassige Exkursion in Lohr. Bei einem geführten Ausflug
lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler wie das Alte Rathaus und die
Pfarrkirche, das alte Fischerviertel sowie die Altstadt mit ihren
Fachwerkbauten kennen. (Frühstück/Mittagessen/Abendessen/Übernachtung)
3. Tag, 30.12.2018: Schloss Erbach – Michelstadt. Der heutige Tag
führt Sie nach Erbach. Hinter den festen Mauern des Schlosses mit der
neobarocken Vorderseite scheinen die Uhren stehen geblieben zu sein.
Ihre Besichtigung durch die einmaligen Gräflichen Sammlungen, deren
Grundstein Graf Franz I. zu Erbach-Erbach legte, kann beginnen. Sehen
Sie den Rittersaal mit unendlich vielen Rüstungen, die Hirschgalerie,
die Römischen Zimmer mit altertümlichen Skulpturen, das Chinesische
Zimmer mit ostasiatischer Keramik und Privaträume der gräflichen
Familie. Anschließend fahren Sie nach Michelstadt. Auf Schritt und Tritt
erblicken Sie in der Altstadt Baudenkmale wie das 1484 erbaute Rathaus,
den Marktplatz, die historische Kellerei und die Synagoge.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4. Tag, 31.12.2018: Bad Soden – Salmünster – Silvesterfeier. Am
letzten Tag des Jahres reisen Sie in den Taunus. Die Altstadt von Bad
Soden mit ihren winzigen Gassen, schmucken Fachwerkhäusern und
vergangenen Adelssitzen sehen Sie während eines Stadtrundgangs. Im
Zentrum stehen die Chronik der Salzgewinnung und des Kurbetriebs mit den
Parkanlagen, in denen bekannte Personen logierten, als sie hier zur Kur
weilten. Ein kurzer Besuch im Hof des Huttenschlosses und der St.
Laurentius-Kirche von Bad Soden schließen sich an. Sie verabschieden das
alte Jahr in der Brunnenpassage der Spessart Therme. Es erwarten Sie
Auftritte der Vereine aus Bad Soden, die Salzprinzessin und der
Schornsteinfeger. Lassen Sie sich überraschen. Am Abend sind Sie im
Hotel zu einer amüsanten Silvesterfeier eingeladen.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
5. Tag, 01.01,2019: Musikalische Weinverkostung. Nach dem
Neujahrsfrühstück reisen Sie zum Weingut Runge zu einer Musikalischen
Weinprobe. Als Singender Winzer nimmt Sie der Gutsherr mit Volksliedern
aus der eigenen Feder mit auf eine anregende musikalische Reise durch
die Weinvielfalt Frankens. Genießen Sie in der beschaulichen Weinstube
eine deftige Fränkische Häckerbrotzeit und dazu erlesene Weine.
(Frühstück/Mittagessen/Abendessen/Übernachtung)
6. Tag, 02.01.2019: Rückreise – Mit vielen neuen Erlebnissen
verlassen Sie den Spessart und treten Ihre Heimreise an. (Frühstück)
Leistungen: Silvesterfeier mit 4-Gang-Menü, Musik und Tanz,
Stadtrundgang in Rothenburg ob der Tauber mit örtlicher Reiseleitung,
Eintritt und Führung im Schulmuseum in Lohr, Mittagessen in Lohr,
Stadtrundgang in Lohr mit örtlicher Reiseleitung, Ausflug in den
Odenwald, Eintritt und Führung im Schloss Erbach, Musikalische
Weinverkostung im Weingut Runge inklusive Häckerbrotzeit, Fahrt im
4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Christel in
Heimbuchenthal, 5 x Frühstück vom Buffet, 4 Abendessen als 3-Gang-Menü,
Reiseleitung, Informationen, Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer
Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Reise,
Haustür-Transfer-Service
Dieser Service ist je nach Postleitzahl-Gebiet für 40 EUR – 150 EUR pro
Person zubuchbar.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 728
EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 798
EUR.
Angebot
B017gs-10 (de-yywes):
Silvester im Weserbergland
6 Tage / 5 Nächte. Freitag, 28. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 6 Tage Rundreise zu Silvester in Beverungen
mit Schloss Bückeburg – Minden – Porta Westfalica – Bad Pyrmont – Hameln
– Hannoversch Münden. Silvesterfeier im Hotel mit Silvester-Buffet
inklusive Wein, Bier, Sekt und alkoholfreien Getränken sowie Tanz.
Zeitreise durch vier Jahrhunderte im Renaissanceschloss Bückeburg, dem
Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe. Wo Fulda und Werra sich küssen,
umgeben von dunklen Wäldern schlängelt sich die Weser von Hannoversch
Münden bis zur Porta Westfalica durch das Mittelgebirge, vorbei an
romantischen Städten, mächtigen Burgen und uralten Klöstern. Die
geschichtsträchtige Gegend, geprägt vom Baustil der Weser-Renaissance,
ist Bestandteil der Deutschen Märchenstraße. Höhenzüge wie der
Teutoburger Wald, das Wiehen-Gebirge und der Solling sind sowohl
Schauplätze wichtiger historischer Ereignisse als auch Sitz vieler
Märchen- und Sagengestalten. Gerade im Winter wird diese Reise zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag, 28.12.2018: Schinkels Brauhaus – Anreise nach Beverungen.
Am Morgen reisen Sie in das schöne Vorharz-Gebiet. Angekommen in Hessen,
führt Sie der Weg zunächst nach Witzenhausen, wo Sie Schinkels Brauhaus
– Hessens erste Bio-Brauerei – besichtigen. Sie wollten schon immer
wissen, woher die Rohstoffe für ein Bier kommen, wie sie verarbeitet
werden und wie lange es dauert bis Sie ein frisches Bier in den Händen
halten können? In der Schinkel Brauerei, einer Traditionsbrauerei im
Weserbergland, zeigt Ihnen der Braumeister die Kunst der Bierbrauens.
Sie sehen das Herz einer jeden Brauerei, das Sudhaus, und den
Lagerkeller, wo jede Flasche per Hand gefüllt wird. Natürlich werden Sie
auch den süffigen Gerstensaft verkosten. Vom leckeren Bier gestärkt,
geht es weiter an die Weser zum Hotel Forsthof in Würgassen, einem
Ortsteil von Beverungen. Die kleine Ackerbürgerstadt bietet mit ihren
schönen Fachwerkhäusern einen Vorgeschmack auf Bauwerke der
Weserrenaissance, die Sie an den folgenden Tagen sehen werden.
(Abendessen/Übernachtung)
2. Tag, 29.12.2018: Schloss Bückeburg – Schillat-Höhle. Heute
besuchen Sie Schloss Bückeburg, den Sitz des Fürstenhauses
Schaumburg-Lippe. Sie besichtigen das Renaissanceschloss und begeben
sich auf eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte. Während der Führung
erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses und des
Fürstenhauses. Anschließend entdecken Sie in Rinteln die Schillat-Höhle.
Sehen Sie Millionen Jahre der Erdgeschichte und betrachten Sie die
Gesteine die an Ihnen vorbeiziehen, während ein Aufzug mit verglaster
Innenwand Sie 45 Meter tief in die Erde bringt. Vorbei an Stalaktiten,
Stalagmiten, Schauvitrinen mit Mineralien und Fossilien und einer
Miniaturlandschaft führt Ihr Weg Sie zum Märchenwald. Bestehend aus
funkelnden Kalzikristallen, besitzt diese Höhle eine besondere
Atmosphäre. Im Anschluss sehen Sie eine 3D-Dia-Schau, untermalt mit
stimmungsvoller Musik. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
3. Tag, 30.12.2018: Teutoburger Wald – Minden – Porta Westfalica.
Heute Vormittag reisen Sie zu den Externsteinen, einem einzigartigen
Naturdenkmal. Weiter geht es zum Hermannsdenkmal. Das riesige, fast 54
Meter hohe Denkmal aus dem Jahr 1875 erinnert an den Sieg des
Cheruskerkriegers in der Schlacht am Teutoburger Wald. Lassen Sie Ihren
Blick weit in die Landschaft über das Eggegebirge und den Teutoburger
Wald bis in die Norddeutsche Tiefebene schweifen. Gegen Mittag erreichen
Sie die alte Bischofsstadt Minden, die erste Großstadt an der Weser.
Bummeln Sie in der Altstadt und besichtigen Sie den Dom, die alte Münze
oder das älteste profane Steinhaus Westfalens aus dem Jahr 1260! Unweit
der Stadt befindet sich eines der seltenen Wasserstraßenkreuze
Deutschlands: Der Mittellandkanal wird hier mittels einer Wasserbrücke
über die Weser geführt. Am Nachmittag durchfahren Sie die Porta
Westfalica, den Durchbruch der Weser durch das Wiehengebirge. Vom
Wittekindberg mit dem mächtigen Kaiser-Wilhelm-Denkmal genießen Sie die
Aussicht auf Minden und den Weserdurchbruch. Die Rückfahrt zum Hotel
führt Sie vorbei an alten Klöstern und Burgen.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4. Tag, 31.12.2018: Bad Pyrmont – Hameln – Silvesterfeier. Sie
reisen in den Kurort Bad Pyrmont. Der Brunnenplatz mit dem Hylligen Born
ist der Mittelpunkt der Stadt und gleichzeitig das Wahrzeichen Bad
Pyrmonts. Dort beginnt auch die Hauptallee, heute wie früher
Flaniermeile und älteste Kurparkanlage der Welt. Der Kurpark ist das
Schmuckstück der Stadt, eine Mischung aus englischem Landschaftsgarten
und barockem Alleensystem. Besonderheit beeindruckend ist der
Palmengarten, welcher die nördlichste Palmenfreianlage in Europa ist.
330 Palmenarten die bis zu 11 Meter hoch sind und mehr als 400
subtropische Gewächse können Sie hier entdecken. Im Winter stehen die
Palmen natürlich unter Glas. Lassen Sie sich deshalb während einer
Führung im Palmenhaus verzaubern. Danach besuchen Sie Hameln, die Stadt
des Rattenfängers. Ein geführter Rundgang bringt Ihnen die Geschichte,
die Attraktionen und natürlich die Hintergründe der Rattenfängersage
näher. Am Abend erfreuen Sie sich an der Silvesterfeier im Hotel. Bei
Speis und Trank lassen Sie das Jahr schwungvoll ausklingen und starten
in das Neue Jahr. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
5. Tag, 01.01.2019: Hannoversch Münden. Sie reisen am späten
Vormittag nach Hannoversch Münden. Am Weserstein, wo Fulda und Werra
zusammenfließen, stehen Sie am Geburtsort der Weser. Hier erfahren Sie
Interessantes bei Ihrem geführten Spaziergang in der idyllischen
Fachwerkstadt. Die verschiedenen, teilweise farbenfrohen
Fachwerk-Fassaden und die weit über 700 Fachwerk-Häuser aus sechs
Jahrhunderten machen diese besondere Stadtführung zu einem
beeindruckenden Erlebnis. Hören Sie vom Blühen, Werden und Vergehen
fürstlicher Macht auf Ihrer Tour in der Stadt. Zugleich erfahren Sie
mehr über Doktor Eisenbart, den bekannten Wanderarzt aus der Barockzeit.
Anschließend können Sie Hannoversch Münden auf eigene Faust erkunden.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
6. Tag, 02.01.2019: Heimreise
Leistungen: Silvester-Feier mit Silvesterbuffet inklusive Wein,
Bier, Sekt und alkoholfreie Getränke sowie Tanz, Brauereiführung und
Verkostung in der Bio-Brauerei Schinkels Brauhaus, Stadtrundgang in
Hameln mit örtlicher Reiseleitung, Führung im Palmenhaus in Bad Pyrmont
inklusive Eintritt, Führung im Schloss Bückeburg inklusive Eintritt,
Führung in der Schillat Höhle inklusive Eintritt, Stadtrundgang in
Hannoversch Münden mit örtlicher Reiseleitung, Rundfahrt im Teutoburger
Wald, Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel
Forsthof in Beverungen, 5 x Frühstück vom Buffet, 4 Abendessen als
3-Gang-Menü, Reiseleitung, Informationen, Mindestteilnehmerzahl: 20 bei
einer Absagefrist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise,
Haustür-Transfer-Service
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 698
EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 768
EUR.
Angebot
B017gs-11 (de-yyher):
Silvester in Baden-Württemberg
6 Tage / 5 Nächte. Freitag, 28. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 6 Tage Rundreise zu Silvester in
Baden-Württemberg mit Herrenberg – Bad Wildbad – Calw – Freudenstadt –
Stuttgart – Esslingen – Burg Hohenzollern – Tübingen – Ludwigsburg –
stimmungsvoller Silvesterball im Hotel. Zeitreise mit König Friedrich
oder Königin Mathilde im Schloss Ludwigsburg. Sektprobe bei Kessler, in
der ältesten Sektmanufaktur Deutschlands. Besuch des Porsche-Museums in
Zuffenhausen bei Stuttgart. Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche
Silvesterreise nach Baden-Württemberg. Erleben Sie den Schwarzwald
während einer Rundfahrt, bestaunen Sie im Porsche-Museum die
Luxus-Modelle, genießen Sie einen edlen Schluck in der Sektmanufaktur
Kessler und begeben Sie sich auf Zeitreise in der Burg Hohenzollern und
im Schloss Ludwigsburg. Bei einem ausgewählten Silvestermenü und
musikalischer Untermalung feiern Sie in das Neue Jahr.
1. Tag, 28.12.2018: Anreise nach Herrenberg. Sie reisen durch
Sachsen und Baden-Württemberg nach Herrenberg, südlich von Stuttgart
gelegen. Familie Nölly und ihr Team heißen Sie herzlich willkommen.
Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, treffen Sie beim gemeinsamen
Abendessen im Restaurant zusammen. (Abendessen/Übernachtung)
2. Tag, 29.12.2018: Willkommen bei Porsche – Führung in der
Sektkellerei Kessler. Ihr Ausflug führt Sie zunächst in die
Landeshauptstadt Stuttgart, wo das Porsche-Museum für Sie seine Pforten
öffnet. Eines der besonderen Automobilmuseen wurde am Standort in
Stuttgart-Zuffenhausen eröffnet. Die Museumsführung zeigt Ihnen
Meilensteine der Geschichte des legendären Autobauers und eine Auswahl
von mehr als 80 Modellen dieser Marke. Am Nachmittag sind Sie zu Gast in
der ältesten Sektkellerei Deutschlands, bei Kessler, in Esslingen. Seit
190 Jahren entsteht hier Sekt der Extraklasse. Im mittelalterlichen
Gewölbe der Manufaktur erleben Sie neben der Führung, die Ihnen die
Geschichte und die Sektherstellung näher bringt, auch eine Probe von
drei Sektsorten. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
3. Tag, 30.12.2018: Schwarzwald-Rundfahrt. Erleben Sie den
Schwarzwald bei einer Rundfahrt mit örtlicher Reiseleitung. Ihr erstes
Ziel ist die Fachwerkstatt Calw. Bekannt ist die Stadt auch unter dem
Namen Herrmann-Hesse-Stadt, da der große Dichter hier einst geboren
wurde. Bei Ihrem Besuch in der Altstadt bemerken Sie die lange
Geschichte der Stadt anhand zahlreicher Gebäude wie Der Lange oder Die
Stadtmauer. Während der Weiterfahrt passieren Sie Bad Wildbad bis Sie
schließlich den Mummelsee im Schwarzwald erreichen. Bevor Sie nach
Herrenberg zurück kehren, stoppen Sie in Freudenstadt. Viele der Häuser
stammen aus der Gründerzeit. Aber auch die Moderne hielt hier Einzug und
so erblicken Sie eine wunderbare Stadt im Wandel der Zeit. Am späten
Nachmittag sind Sie zurück in Herrenberg.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4. Tag, 31.12.2018: Burg Hohenzollern – Tübingen –
Silvesterfeier. Der letzte Tag des Jahres 2018 ist angebrochen. Erleben
Sie Geschichte während Ihres Besuches auf der eindrucksvollen Burg
Hohenzollern. Sie bestaunen die Prunkräume in der Stammburg der
Hohenzollern und erfahren dabei witzigste, amüsante Geschichten aus dem
Leben der königlichen Hoheiten. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf
der königlichen Schatzkammer, in dem einzigartige kunsthistorische
Gegenstände, kostspieliges Tafelsilber und Porzellan sowie persönliche
Habseligkeiten von Friedrich dem Großen ausgestellt sind. Anschließend
erwartet die Universitätsstadt Tübingen Ihren Besuch. Ihre örtliche
Reiseleitung begrüßt Sie und wandelt mit Ihnen auf den Spuren der
Stadtgeschichte. Sie erfahren interessante Anekdoten aus Geschichte und
Gegenwart, über wichtige Bauten der Stadt als auch über berühmte
Persönlichkeiten. Zurück im Hotel haben Sie Zeit, sich für den
Silvesterabend frisch zu machen. Mit einem Aperitiv stoßen Sie auf die
letzte Nacht des Jahres an. Der Küchenchef serviert Ihnen ein
ausgewähltes Menü. Untermalt wird Ihr Abend mit musikalischer
Unterhaltung. Zu Mitternacht stoßen Sie mit einem Glas Sekt auf das Neue
Jahr an. (Frühstück/Silvesterball/Übernachtung)
5. Tag, 01.01.2019: Freizeit – Schloss Ludwigsburg. Der Vormittag
steht Ihnen zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Vielleicht
möchten Sie am ersten Tag des neuen Jahres länger schlafen? Oder Sie
unternehmen einen kleinen Bummel in Ihrem Urlaubsort Herrenberg. Der
Markplatz der historischen Stadt lädt zu einem Spaziergang ein und
entlang der Gassen sehen Sie das Rathaus und die Spitalkirche. Gegen
Mittag beginnt Ihr Ausflug, der Sie zum Schloss Ludwigsburg führt. Die
prunkvollen Innenräume des größten noch erhaltenen Barockschlosses von
Europa lernen Sie während der Führung mit König Friedrich oder Königin
Mathilde näher kennen. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts begann der
Bau dieses imposanten Gebäudes, welches zur Repräsentation diente. Im
Laufe der Jahre wandelte sich das Jagdschloss hin zum Residenzschloss
und wurde schlussendlich als Sommerquartier vom Königspaar genutzt. Nach
Ihrem Besuch bringen Sie Ihr Reiseleiter und Ihr Bus-Chauffeur zurück
zum Hotel in Herrenberg. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
6. Tag, 02.01.2019: Heimreise – Mit vielen neuen Eindrücken
treten Sie die Heimreise an. (Frühstück)
Leistungen: Silvesterball im Hotel mit 3-Gang-Menü, musikalischer
Unterhaltung, 1 Glas Sekt um Mitternacht und Neujahrssuppe,
Schwarzwaldrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung, Eintritt und Führung im
Porsche-Museum in Stuttgart, Führung in der Sektkellerei Kessler,
Eintritt und Führung auf der Burg Hohenzollern, Stadtführung in
Tübingen, Eintritt und Führung auf Schloss Ludwigsburg, Fahrt im
4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Hasen in
Herrenberg, 5 x Frühstück vom Buffet, 4 Abendessen als 3-Gang-Menü,
Reiseleitung, Mindestteilnehmer: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens
4 Wochen vor Reisebeginn. Im Reisepreis ist eine Silvesterfeier im Wert
von 100 Euro inkludiert, Haustür-Transfer-Service
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 848
EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 938
EUR.
Angebot
B017gs-12 (de-yydus):
Silvester in Hilden – Nordrhein-Westfalen
6 Tage / 5 Nächte. Freitag, 28. Dezember 2018, bis Mittwoch,
2. Januar 2019
Fahrtbeschreibung : 6 Tage Rundreise zu Silvester mit Hilden –
Zeche Zollverein Essen – Hattingen – Düsseldorf – Iserlohn – Maastricht.
Silvesterfeier im Hotel mit Musik und Tanz Wein, Bier, alkoholfreie
Getränke und Kaffee sind inklusive. Auffahrt auf den 165 Meter hohen
Rheinturm mit einen 360-Grad-Ausblick über ganz Düsseldorf, musikalische
Führung in der Dechenhöhle in Iserlohn, Panoramaschifffahrt auf dem
Rhein mit Getränken an Bord. Herzlich willkommen in einer lebendigen und
vielfältigen Region in Deutschland und in den Niederlanden. Das
interessant zusammengestellte Silvesterreise-Programm bietet Ihnen
Eindrücke vom mittelalterlichen Fachwerk bis zur industriellen Romantik
des 19. und 20. Jahrhunderts. Am Rhein, einem der abwechslungsreichsten
Flüsse Deutschlands, erleben Sie den spannungsvollen Wechsel von Natur
und Kultur auf engstem Raum.
1. Tag, 28.12.2018: Anreise nach Hilden. Durch den Harz und
vorbei an Kassel erreichen Sie am zeitigen Abend Ihr 4-Sterne-Amber
Hotel Hilden. Die freundlichen Mitarbeiter erwarten Sie bereits. Ihr
erster Abend klingt beim gemeinsamen Abendessen aus.
(Abendessen/Übernachtung)
2. Tag, 29.12.2018: Zeche Zollverein in Essen – Hattingen. Ihr
Ausflug führt Sie nach Essen. Vorbei an der Villa Hügel, dem ehemaligen
Wohnhaus der Industriellen-Familie Krupp, erreichen Sie die Zeche
Zollverein, eines der imposantesten Industriedenkmale im Ruhrgebiet.
Geschichte, Wandel, Kunst und Architektur werden hier lebendig. Auf dem
Denkmalpfad Zollverein, zwischen gigantischen Maschinen den Weg der
Kohle nachvollziehen, die imposante Architektur zwischen Vergangenheit
und Zukunft fachkundig entdecken oder den Geschichten der Steiger
zuhören – bei einer Führung auf und über die Zeche wird Ihnen das
Weltkulturerbe nahe gebracht. Anschließend reisen Sie in das malerische
Fachwerkstädtchen Hattingen. Etwa 150 Fachwerkhäuser sind als Ensemble
rund um die St. Georgs-Kirche erhalten. Zwischen diesen hervorragend
renovierten Fassaden schlängeln sich Gässchen und hinter den
schwarzweißen Giebeln zeigen sich kleine Läden mit einer Fülle von
schönsten Angeboten. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
3. Tag, 30.12.2018: Düsseldorf – Auffahrt auf den Rheinturm –
Schifffahrt auf dem Rhein. Ihr Tag steht ganz im Zeichen der
Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens: Sie besuchen Düsseldorf. Ihre
örtliche Reiseleitung lädt Sie zum Rundgang in der Altstadt ein.
Gemeinsam schlendern Sie durch malerische Gassen und blicken hinter die
Fassaden. Zudem bestaunen Sie die längste Theke der Welt und erfahren,
die Geschichten rund um den schiefen Turm von St. Lambertus und um
Heinrich Heine, einem Sohn der Stadt. Vom Rheinturm genießen Sie aus 165
Meter Höhe den Blick über die Rheinmetropole. Vielleicht nutzen Sie die
Zeit für einen Kaffee in der Bar und Lounge M 168? Am Nachmittag begeben
Sie sich auf eine Panoramaschifffahrt auf dem Rhein. Vorbei am
Medienhafen erreichen Sie flussabwärts die Theodor-Heuss-Brücke, wo Sie
wenden und zurück zur Rheinuferpromenade schippern. Lauschen Sie den
Ausführungen und genießen Sie dazu ein Glas Wein oder Bier, ganz wie Sie
mögen, denn alle Getränke (Softdrinks, Bier, Wein, Kaffee und Tee)
während der Schifffahrt sind für Sie inklusive.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
4. Tag, 31.12.2018: Dechenhöhle in Iserlohn – Silvesterfeier in
Hilden. Am letzten Tag des Jahres unternehmen Sie einen Abstecher in die
Unterwelt. Bei dem Besuch der Dechenhöhle erleben Sie den Klang der
Höhle bei einer Musikführung und tauchen ein in die fantastische Welt
der Stalaktiten und Stalagmiten. Ein Musiker begleitet Sie mit
mystisch-besinnlichen Klängen durch die geheimnisvollen Hallen und
Grotten. Ein Höhlenexperte entführt Sie in das Eiszeitalter, als
Höhlenbären in der Dechenhöhle lebten und das unterirdische Wasser durch
die Grotten und Hallen toste. Die Mischung aus Musik und fesselnden
Höhlengeschichten wird Sie begeistern. Am Abend sind Sie zum
Silvester-Galabuffet eingeladen, um das vergangene Jahr gebührend zu
verabschieden. Zur Feier spielt ein DJ Musik, zu der Sie tanzen können.
Um Mitternacht bestaunen Sie das städtische Feuerwerk.
(Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
5. Tag, 01.01.2019: Katerfrühstück – Maastricht. Nach einem
ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Maastricht in
Holland. Bei einer Führung durch die Grotten von St. Pieter, die
unterirdischen Gänge des gleichnamigen Forts, wandeln Sie auf den Spuren
eines mehr als 80 Kilometer langen Gängesystems, das einst als
Zufluchtsort diente. Ihre örtliche Reiseleitung erklärt Ihnen
Geschichten zum Leben untertage während des Krieges. Anschließend bringt
Sie Ihr Bus-Chauffeur in die Innenstadt von Maastricht, die Sie nun
individuell erkunden. Vielleicht nutzen Sie auch die Zeit, um in einem
der Cafés eine kleine Ruhepause einzulegen? Am Abend sind Sie zurück im
Hotel in Hilden. (Frühstück/Abendessen/Übernachtung)
6. Tag, 02.01.2019: Heimreise – Mit vielen neuen Eindrücken
reisen Sie nach Hause zurück. (Frühstück)
Leistungen: Silvester-Galabuffet im Hotel inklusive Getränke
(Wein, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) von 19 bis 2 Uhr,
Silvesterfeier mit Musik, Stadtführung in Düsseldorf mit örtlicher
Reiseleitung, Auffahrt auf den Rheinturm in Düsseldorf,
Panorama-Schiffrundfahrt auf dem Rhein inklusive Getränke an Bord
(Softdrinks, Bier, Wein, Kaffee und Tee) am 30.12., Eintritt und Führung
in der Zeche Zollverein, Rundgang in Hattingen mit örtlicher
Reiseleitung, Eintritt und Musikführung in der Dechenhöhle, Führung in
den Grotten von St. Pieter, Fahrt im 5-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen
im 4-Sterne-Amber Hotel in Hilden, 5 x Frühstück vom Buffet, 4
Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet, Reiseleitung,
Mindestteilnehmer: 25 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor
Reisebeginn. Für die Reise ist ein gültiges Personaldokument notwendig.
Haustür-Transfer-Service
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 798
EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 871
EUR.
Busreiseurlaub Angebote
B017gs-et:
20 Silvesterbusreisen
| Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 |
Seite 4 |
Seite 5 (Singlebusreisen)
Mehr Silvesterbusreisen aus dem PLZ-Gebiet 0
B itte
auswählen und anklicken:
1.
Bitte rufen Sie zurück,
damit ich folgende Frage/n beantwortet bekomme:
Ohne Ihren Eintrag in diesem Textfeld kann beim Rückruf Ihre
Frage möglicherweise nicht beantwortet werden.
Bitte unbedingt
Uhrzeit auswaehlen
9 Uhr
10 Uhr
11 Uhr
11.30 Uhr
12.30 Uhr
13 Uhr
13.30 Uhr
14 Uhr
14.30 Uhr
15 Uhr
15.30 Uhr
16 Uhr
16.30 Uhr
17 Uhr
17.30 Uhr
18 Uhr
18.30 Uhr
19 Uhr
19.30 Uhr
, wann Sie zurückgerufen werden möchten. Rückruf auch in
Ihrer Mittagspause auf Ihr Mobiltelefon möglich, wenn Sie dieses
angeben.
2.
Bitte unterbreiten Sie ein
unverbindliches Angebot.
3.
Ich möchte
zahlungspflichtig buchen. Bei Verfügbarkeit bitte Adresse des
Busunternehmens und den genauen Einstiegsort zusenden.
Bitte
gewünschten Einstiegsort mit PLZ angeben:
Einstiegsort, erforderlich
01067
Dresden (weitere Einstiegsorte siehe jeweiliges Reiseangebot).
Haustür-Transfer-Service im gesamten PLZ-Gebiet
0, 10 – 16, 39, 98 und 99 möglich.
sowie bei ausgesuchten Reisen auch für
die PLZ-Gebiete 67 – 76 . Dieser Service
ist je nach Postleitzahl-Gebiet pro Person für 40 EUR bis 150 EUR
(Hin- und Rückfahrt) zubuchbar.
Weitere Zustiege entlang der jeweiligen Reiseroute (Autobahnen)
generell nach vorheriger Absprache möglich.
Personen mit Übernachtung im Einzelzimmer
Personen mit Übernachtung im Doppelzimmer
Nachname,
erforderlich
Vorname, erforderlich
Firma
Strasse, Nr., erforderlich
PLZ, Ort, erforderlich
Land, erforderlich
Telefon (oder Mobil), erforderlich
Mobil
Fax
E-Mail, erforderlich
Spezielle Wünsche: