6
Reiseziele:
Angebot
B017gs-et-7 (Code: HU-YYBUD):
Silvesterreise nach Budapest mit Donauschifffahrt
5 Tage / 4 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis Samstag,
2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Budapest zählt zu den schönsten Städten
Ungarns und Osteuropas. Die faszinierenden Jugendstil-Bauwerke, die
langen und eleganten Boulevards, die Donau, die Thermalquellen, die
Kaffeehauskultur und vieles mehr werden Sie beeindrucken. Die
Zwei-Millionen-Metropole will zu recht gerne mit Paris verglichen
werden. Budapest verbreitet allerorts das Flair einer echten Weltstadt.
Zum Jahreswechsel gleicht Budapest einem Farbenmeer, es scheint als sei
die ganze Stadt auf den Beinen. Erleben Sie die ungarische Hauptstadt
auf Ihrer Silvesterreise und feiern Sie Silvester bei einer
Donau-Schifffahrt auf einem Europa-Schiff.
1.Tag, 29.12.2020: Anreise nach Budapest, die Hauptstadt Ungarns
- Ihre Silvesterreise nach Ungarn beginnt: Am frühen Morgen reisen Sie
über Prag, Brünn und Bratislava in die Metropole an der Donau nach
Budapest. Sie beziehen Ihre Zimmer im guten 3-Sterne-Hotel Ibis Styles
City. Ihr Hotel befindet sich im Zentrum der ungarischen Hauptstadt. Der
restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die
Gelegenheit zu einer ersten Entdeckungstour durch die abendlich
erleuchteten Gassen - z.B. des Burgviertels. Das Abendessen nehmen Sie
heute im Hotelrestaurant ein.
2.Tag, 30.12.2020: Stadtbesichtigungen in Budapest mit St.
Stephans Basilika, Gellertberg und Burgviertel - Nach einem
reichhaltigen Frühstück im Hotel besichtigen Sie die Innenstadt von
Budapest. Am Vormittag erwartet Sie unser örtlicher, Deutsch sprechender
Gästeführer, der Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Budapest
näher bringt. Im Stadtteil Pest befindet sich der Heldensplatz mit dem
Milleniumdenkmal, welches für die 1000-Jahr-Feier von 1896 errichtet
worden ist. Gleich dahinter befindet sich der Stadtpark mit einem See,
dem Budapester Zoo sowie den Szechenyi-Thermalbädern. Ab hier beginnt
auch die "Champs Elysées" Budapests, die Andrassy út. An diesem
Boulevard reihen sich Villen, Museen und Monumente. Hier befindet sich
ebenfalls die Staatsoper. Bei einer Innenbesichtigung des Parlaments
erfahren Sie mehr über die ungarische Geschichte. Die 88 Statuen an den
Fassaden stellen ungarische Führer, Fürsten und Feldherren dar. Im
Anschluss besichtigen Sie die St. Stephans Basilika von innen. Die
Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und bietet Platz für
circa 8.500 Menschen. Somit ist sie die größte Kirche Budapests. Vor der
St.-Stephans-Basilika befindet sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte
in Budapest. Neben berühmten ungarischen Köstlichkeiten wie Baumkuchen
oder Flódni findet man hier auch eine Kunsteisbahn. Im Anschluss fahren
Sie weiter in den Stadtteil Buda auf den Gellértberg - ein Budapester
Wahrzeichen, welcher eine Höhe von rund 235 Metern erreicht. Von der
Zitadelle genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick auf Budapest.
Im Anschluss geht es weiter zum Burggarten. Diesen Garten hat einst
schon Königin Sissi aus den Fenstern des Burgpalastes bewundert, wenn
sie mit dem König zu Besuch in Budapest war. Zahlreiche Treppen führen
nach oben und unten bis hin zur Maria-Statue vom Burgpalast. Im Zentrum
des Burgviertels ragt der Turm der Matthiaskirche, welche Sie von innen
besichtigen dürfen. Von der Fischerbastei, direkt hinter der Kirche
gelegen, ergibt sich ein wunderbarer Blick auf die eleganten Brücken und
die Donau. Ihr Abendessen genießen Sie individuell in Budapest. Ihr
Reiseleiter steht Ihnen gerne mit Tipps hilfreich zur Seite. Am Abend
haben Sie die Möglichkeit, das Konzert des hundertköpfigen
Zigeunerorchesters zu besuchen (Zusatzkosten für die Preiskategorie 1:
95 € pro Person). Das traditionelle Konzert wird jährlich im Budapester
Kongresssaal veranstaltet. Lauschen Sie den berühmtesten Klängen von
Strauß, Liszt, Rossini oder Brahms! Das Konzert besteht aus zwei Akten
und einer anschließenden Weinverkostung. Dazu werden Ihnen Pogatschen
(salzige Gebäckstücke) gereicht.
3.Tag, 31.12.2020: Silvester: Ausflug zum Schloss Gödöllö -
Silvester-Schifffahrt auf der Donau - Heute fahren Sie mit Ihrem
Reisebus Richtung Osten nach Gödöllö, um das größte Barockschloss
Ungarns zu besichtigen. Das Schloss wurde im Auftrag von Graf Antal
Grassalkovich I, nach Plänen des Wiener Baumeisters Andreas Mayerhoffer
erbaut. Im Jahre 1867 kaufte der Staat das Schloss, ließ es vom
Architekten Miklos in 6 Monaten renovieren und machte es Franz Joseph I.
und seiner Sisi anlässlich ihrer Krönung zum König und Königin von
Ungarn zum Geschenk. Das Herrscherpaar verbrachte hier im Frühjahr und
Herbst einige ungestörte Wochen, fernab vom Wiener Hofprotokoll. Sie
besichtigen das Schlossmuseum und haben im Anschluss noch ein wenig
Zeit, durch den Schlossgarten zu spazieren. Danach fahren Sie wieder
zurück nach Budapest. Der Silvester-Nachmittag steht Ihnen für eigene
Erkundungen zur freien Verfügung.
In den frühen Abendstunden begeben Sie sich zum Donau-Ufer, um Ihre
Silvester-Schifffahrt zu beginnen. Den Silvesterabend verbringen Sie
exklusiv auf der Donau. Neben dem Silvester-Abendessen sind bereits auch
sämtliche Getränke für Sie inklusive! Mit beschwingten Melodien, Essen
vom Buffet sowie weiteren Programmpunkten feiern Sie in das Neue Jahr!
Um Mitternacht erstrahlt der Himmel - genießen Sie das große Feuerwerk
über der Donau-Metropole.
4.Tag, 01.01.2021: Neujahrstag: fakultativer Ausflug nach Szentendre
sowie Neujahrskonzert im Palast der Künste - Den Neujahrsmorgen beginnen
Sie mit einem Neujahrsfrühstück im Hotel. Sie können ausschlafen, im
Hotel entspannen oder einen Spaziergang entlang der Donaupromenade
unternehmen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, am fakultativen
Ausflug nach Szentendre teilzunehmen (Zusatzkosten: 25 € pro Person).
Die Fahrt führt Sie vor die Tore Budapests. Schon auf dem Weg zum
Donauknie sehen Sie ein Freilichtmuseum sowie die Ausgrabungen der Stadt
Aquincum, einst Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien. Sie fahren
weiter nach Szentendre, ein malerisches Barockstädtchen an der Donau. Da
die Ureinwohner der Künstlerkolonie Serben waren, befindet sich eine
kleine, orthodoxe Kirche in der Stadt. Nach einem kurzen Rundgang haben
Sie noch genügend Zeit, um in einem der gemütlichen Cafés zu verweilen.
Im Anschluss kehren Sie zurück nach Budapest. Genießen Sie Ihr
Abendessen individuell in Budapest. Am Abend haben Sie die Gelegenheit,
das Neujahrskonzert im Palast der Künste zu besuchen (Zusatzkosten: 90 €
pro Person). Das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn ist Gegenstand
der heutigen Aufführung im 2005 eingeweihten Kulturzentrum von Budapest.
Die Orgel im Bela-Bartok-Konzertsaal ist mit ihren 6.800 Pfeifen eine
der größten Orgeln der Welt. Lassen Sie Ihre Silvesterreise musikalisch
ausklingen.
5.Tag, 02.01.2021: Rückreise im Reisebus - Nach zahlreichen
Eindrücken endet Ihre Silvester-Städtereise in Budapest - Sie reisen
nach dem Frühstück zurück in Ihre Heimatorte.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 4 Übernachtungen im
3-Sterne-Ibis Styles City Hotel im Zentrum von Budapest, 4 x Frühstück
vom Buffet, 1 Abendessen vom Buffet oder als 3-Gang-Menü im Hotel am
Anreisetag, Reiseleitung ab/an Deutschland, Silvester-Schifffahrt auf
der Donau mit Abendessen vom Buffet, Getränkepauschale (Wein, Bier,
Erfrischungsgetränke, Wasser und Kaffee), Musik und Tanz im Wert von ca.
150 €m ganztägiger Stadtrundgang/-fahrt in Budapest mit örtlicher,
Deutsch sprechender Gästeführung, Eintritt sowie Innenbesichtigung des
Parlamentgebäudes, Eintritt sowie Innenbesichtigung der Matthiaskirche
und der Stephansbasilika, halbtägiger Ausflug zum Schloss Gödöllö inkl.
Eintritt mit örtlicher, Deutsch sprechender Gästeführung. Zubuchbare
Leistungen: Halbtagesausflug nach Szentendre mit örtlicher, Deutsch
sprechender Reiseleitung 25 EUR p. P. • mind. 15 Teilnehmer,
Eintrittskarte für das Konzert des hundertköpfigen Zigeunerorchesters im
Budapester Konzertsaal inkl. Weinverkostung und Pogatschen 95 EUR p. P.
• (EK HU-YYBUD-KONZERT1), Eintrittskarte für das Neujahrskonzert im
Palast der Künste (Joseph Haydn: Die Schöpfung) 90 EUR p. P. • (EK
HU-YYBUD-KONZERT2)
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 948
EUR
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer 1298 EUR.
Angebot
B017gs-et 8 (Code: DK-YYCPH):
Silvesterreise nach Kopenhagen
5 Tage / 4 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis Samstag,
2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Eine fünftägige Silvesterreise voller
Erlebnisse in Nordeuropa: Sie entdecken die dänische Hauptstadt
Kopenhagen mit der weltberühmten Kleinen Meerjungfrau, dem malerischen
Nyhavn sowie den wundervoll beleuchteten Vergnügungspark Tivoli. Sie
lernen auch die einstige Königsstadt Roskilde kennen und überqueren die
17 Kilometer lange Öresund-Brücke, um im Nachbarland Schweden der Stadt
Malmö und dem Freilichtmuseum Frederiksdal bei Helsingborg einen Besuch
abzustatten.
1. Tag, 29.12.2020: Anreise - Fähre - Kopenhagen - Am Morgen
beginnt Ihre Silvesterreise nach Dänemark. Sie setzen mit der Fähre der
Scandlines nach Dänemark über und fahren zu Ihrem Hotel im Herzen von
Kopenhagen. Die zentrale Lage gibt Ihnen die Möglichkeit für einen
individuellen Bummel durch die Stadt, um bereits das abendliche Flair
von Kopenhagen kennen zu lernen.
2. Tag, 30.12.2020: Ausflug nach Roskilde mit Wikingermuseum und
Dom - Der Roskilde-Fjord schneidet sich tief in die dänische Insel
Seeland ein. An dessen Ende befindet sich in geschützter Lage Roskilde,
die Stadt der Könige und Wikinger. Bevor Dänemark im Jahr 1416 von
Kopenhagen aus regiert wurde, war Roskilde die Hauptstadt des Landes.
Schon von Weitem sind die spitzen Doppeltürme des Doms zu erkennen. Die
Kathedrale aus rotem Backstein ist die traditionelle Begräbnisstätte
dänischer Könige und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem
Besuch des Doms erfahren Sie viel Wissenswertes über die bewegte
Geschichte des kleinen Landes. Die Geschichte Skandinaviens ist auch
untrennbar mit dem Wirken der Wikinger verbunden. Im
Wikingerschiffsmuseum erhalten Sie anhand von fünf originalen
Wikingerschiffen aus der Zeit zwischen 1000 und 1050 einen Eindruck von
der maritimen Handwerkskunst der Nordmänner. Jedes der fünf
restaurierten Schiffe zeugt auf seine Weise von Seereisen zu weit
entfernten Orten, von Krieg, Handel und wilden Beutezügen in der
Wikingerzeit. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Kopenhagen zurück.
Zur dänischen Hygge, der Gemütlichkeit, gehört natürlich auch
kulinarischer Genuss. Am Abend besteht für Sie die Möglichkeit, ein
traditionell skandinavisches Julbord-Abendessen vom Buffet in
gemütlicher Atmosphäre zu genießen (Zusatzkosten: 58 €).
3. Tag, 31.12.2020: Stadtrundfahrt Kopenhagen - Silvester im
Tivoli - Der heutige Silvester-Tag steht im Zeichen der dänischen
Hauptstadt Kopenhagen. Am Vormittag lernen Sie die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten Kopenhagens bei einer Stadtrundfahrt kennen.
Entdecken Sie das Rathaus, das königliche Schloss, die weltberühmte
Kleine Meerjungfrau und das malerische Hafenviertel Nyhavn! Anschließend
haben Sie Zeit zur freien Verfügung und um sich auf den Silvesterabend
vorzubereiten. Der Vergnügungspark Tivoli ist mit seiner fantasievollen
Dekoration wohl Kopenhagens Inbegriff von Weihnacht. Der Park befindet
sich in fußläufiger Entfernung von Ihrem Hotel (ca. 600 Meter). Wenn es
dunkel wird, verwandelt sich der Park in ein Lichtermeer, das
insbesondere zu dieser Jahreszeit Groß und Klein begeistert. Im
Restaurant Paafulgen essen Sie festlich zu Abend, die Getränke sind zum
Essen inklusive. Noch vor Mitternacht, gegen 22.45/23.00 Uhr, wird der
Himmel über dem Tivoli mit einem spektakulären Silvester-Feuerwerk
erleuchtet. Das Arrangement im Tivoli endet mit dem Feuerwerk.
Anschließend begrüßen Sie das neue Jahr auf dem Rathausplatz in
Kopenhagen, direkt am Tivoli gelegen.
4. Tag, 01.01.2021: Ausflug nach Schweden mit Stadtrundfahrt in
Malmö - Öresund - Zu Beginn des neuen Jahres unternehmen Sie einen
Tagesausflug ins benachbarte Schweden. Nach einem Fotostopp am
Hamlet-Schloss Kronborg setzen Sie mit der Fähre von Helsingör nach
Helsingborg über. Hier besuchen Sie das Freilichtmuseum Frederiksdal.
Spazieren Sie durch den Park, lassen Sie sich angesichts der
historischen Gebäude in vergangene Zeiten entführen. Anschließend führt
Sie Ihre Rundreise nach Malmö, wo Ihnen ein örtlicher Reiseleiter die
Sehenswürdigkeiten der drittgrößte Stadt Schwedens näher bringt. Ein
Wahrzeichen der Stadt ist der Turning Torso und besonders sehenswert ist
auch die Altstadt mit den hübschen Fachwerkhäusern. Doch was wäre ein
Ausflug nach Schweden ohne eine typisch schwedische Fika (Kaffeepause)?
Auf Ihrer Rückreise nach Kopenhagen überqueren Sie den Öresund über die
17 Kilometer lange Brücken-Tunnel-Kombination, die Schweden und Dänemark
verbindet.
5. Tag, 02.01.2021: Nach dem Frühstück fahren Sie zum Fährhafen
nach Gedser, um nach Rostock überzusetzen. Von hier erfolgt die weitere
Heimreise.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, Fährüberfahrten Rostock -
Gedser - Rostock und Helsingör - Helsingborg, 4 Übernachtungen im
zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Imperial in Kopenhagen, 4 x Frühstück
vom Buffet, 2 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet, Reiseleitung
ab/an Deutschland, Silvester-Abendessen als 3-Gang-Menü im Restaurant
Paafulgen im Tivoli inklusive Getränke, Eintritt zum Tivoli in
Kopenhagen am Silvesterabend mit Feuerwerk, Stadtrundfahrten in
Kopenhagen und Malmö mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung,
Eintritt in den Dom von Roskilde, Eintritt und Führung im
Wikingerschiffsmuseum in Roskilde, typisch schwedische Fika
(Kaffeepause) während des Tagesausfluges nach Schweden, Maut für die
Öresundbrücke. Zubuchbare Leistungen: 1 traditionelles
Julbord-Abendessen als Buffet (2. Tag)
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 1168 EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1468 EUR.
Angebot
B017gs-et-10 (Code: CH-YYBAH ):
Silvesterreise Schweiz – Jahreswechsel im Bahnland mit
Bahnfahrten
5 Tage / 4 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis Samstag,
1. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Eine Schweiz-Reise voller Höhepunkte erwartet:
Sie erleben während der Silvester-Reise die Faszination der schönsten
Schweizer Bahnstrecken. Mit dem Bernina-Express fahren Sie durch die
einzigartige Bergwelt von Graubünden. Der Glacier-Express bringt Sie in
gemütlicher Fahrt durch Graubünden. Mit dem Arosa-Express entdecken Sie
eine wunderschöne Landschaft inmitten der einzigartigen Bergwelt. Jede
dieser schweizer Bahnen hat ihre eigenen besonderen Reize.
1. Tag, 29.12.2020: Anreise nach Tiefencastel in die Schweiz -
Ihre Silvester-Rundreise beginnt mit der Fahrt vorbei an Nürnberg nach
Tiefencastel, ein kleiner Ort in der Gemeinde Albula/Alvra im Kanton
Graubünden.
2. Tag, 30.12.2020: Fahrt im Panoramawagen der Rhätischen Bahn
auf der Strecke des Bernina-Express - St. Moritz - Tirano - Heute
unternehmen Sie eine beeindruckende Zugfahrt. In Tiefencastel besteigen
Sie den Panoramawagen der Rhätischen Bahn und reisen auf der Strecke des
Bernina-Express durch die faszinierende Schweizer Bergwelt. Die
Bernina-Albula-Linie ist die höchste Bahnverbindung, die offen - ohne
Scheiteltunnel - über die Alpen führt. Sie wurde ins
UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der Zug verlässt den Ort in einer
Höhe von 1.800 Metern und überwindet den Bernina-Pass bei 2.235 Metern.
Bei Morteratsch erblicken Sie den Morteratsch-Gletscher, einen der
größten Gletscher der Schweiz. Die Bahnstrecke gilt als technische
Meisterleistung in der Geschichte des Bahnbaus. Schwindelerregende
Brücken, Kehren und beeindruckende Streckenabschnitte mit herrlichen
Aussichten in die Graubündner Bergwelt werden Sie faszinieren! In Tirano
in Italien endet die Fahrt. Nach einem schmackhaften Mittagessen reisen
Sie mit dem Bus erneut über den Bernina-Pass nach St. Moritz. Der
internationale Kurort - im Winter Treffpunkt der europäischen Prominenz
- liegt im Mittelpunkt des Oberengadin auf einer sonnigen,
nordwindgeschützten Terrasse. Im St. Moritz-Dorf, geprägt durch
luxuriöse Hotelbauten und vornehme Geschäfte, haben Sie Zeit zum
Spazieren. Am späten Nachmittag kehren Sie zum Hotel zurück.
3. Tag, 31.12.2020: Ausflug nach Chur - Fahrt mit der Rhätischen
Bahn auf der Strecke des Glacier-Express - Silvester-Feier - Nach dem
Frühstück bringt Sie der Bus nach Chur. Sie lernen die älteste
städtische Siedlung der Schweiz mit ihren verwinkelten Gassen und
schönsten Gebäuden aus dem 15. bis 17. Jahrhundert während eines
Stadtrundganges kennen. Anschließend beginnt die Fahrt mit der
Rhätischen Bahn auf der Strecke des Glacier-Express durch die
wildromantische Rheinschlucht. Ihnen bieten sich immer wieder einmalige
Ausblicke in die verschneite Bergwelt der Zwei- und Dreitausender.
Weiter führt die Route nach Disentis, wo Sie das mächtige Kloster grüßt.
Das Benediktiner-Kloster in Disentis beherrscht den Ort und dessen
Geschichte geht bis in das 6. Jahrhundert zurück. Am Nachmittag kehren
Sie zum Hotel zurück. Am heutigen Silvesterabend erwartet Sie im Hotel
Ihre Silvester-Feier mit einem festlichen 7-Gang-Gala-Menü. Bei Musik
und Tanz begrüßen Sie das Neue Jahr.
4. Tag, 01.01.2021: Fahrt mit der Rhätischen Bahn nach Arosa - Am
heutigen Vormittag Ihrer Silvesterreise bringt Sie der Bus nach Chur. Am
Bahnhof steigen Sie in die Rhätische Bahn. Durch die anmutige Landschaft
des Schanfigg reisen Sie über atemberaubende Viadukte zum Kurort Arosa.
Genießen Sie den Schnee und spazieren Sie in diesem Wintersportort. Bei
schönem Wetter besteht die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf das
Weisshorn (2.653 Meter) zu fahren (Zusatzkosten: ca. 40 €). Dabei
eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Panoramablick in die Welt der
Bündner Alpen. Am Nachmittag fahren Sie mit der Rhätischen Bahn wieder
nach Chur. Mit dem Bus gelangen Sie nach Tiefencastel.
5. Tag, 02.01.2021: Nach dem Frühstück und mit vielen neuen
Eindrücken einer erlebnisreichen Silvester-Rundreise treten Sie die
Heimreise an.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 4 Übernachtungen im
3-Sterne-Hotel Albula & Julier in Tiefencastel, 4 x Frühstück vom
Buffet, 3 Abendessen als 3-Gang-Menü, 1 Mittagessen als 3-Gang-Menü in
Tirano, Reiseleitung ab/an Deutschland, Silvester-Feier mit
7-Gang-Gala-Menü und Live-Musik, Ausflug nach Chur und Arosa,
Stadtrundgang in Chur mit örtlicher Reiseleitung, Fahrt im Panoramawagen
der Rhätischen Bahn auf der Strecke des Bernina-Express von Tiefencastel
nach Tirano, Ausflug nach Tirano und nach St. Moritz mit Aufenthalt,
Fahrt mit der Rhätischen Bahn auf der Strecke des Glacier-Express von
Chur nach Disentis, Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Chur nach Arosa
und zurück
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 813 EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 890 EUR.
Angebot
B017gs-11 (CZ-YYPET):
Exklusive Silvesterreise nach Prag – Jahreswechsel im
5-Sterne-Boutique-Hotel Three Storks
5 Tage / 4 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis Samstag,
2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Das majestätische Panorama der Prager Burg,
die Moldau mit der Silhouette der Karlsbrücke, die allgegenwärtigen
Türme, die berühmte astronomische Uhr auf dem Altstädter Platz - das ist
die "Goldene Stadt" Prag. Aber auch die unzähligen urigen Restaurants im
Herzen der Altstadt und die lebendige Kulturszene wollen entdeckt
werden. Verbringen Sie hier in der charmanten Hauptstadt Tschechiens
eine unvergessliche Silvesterreise.
1. Tag, 29.12.2020: Anreise nach Prag - Freizeit - Letna-Park mit
Abendessen mit Sicht auf Stadt und Moldau - Am Vormittag beginnen Sie
Ihre Silvesterreise von Dresden vorbei an der deutsch-tschechischen
Grenze und in die goldene Moldaumetropole Prag. Ihr
5-Sterne-Boutique-Hotel liegt auf der Prager Kleinseite unterhalb der
Prager Burg. Einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich unter
anderem die berühmte Karlsbrücke.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie mit
Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen ersten Spaziergang durch die
Stadt! Schlendern Sie zum Beispiel über die berühmte Prager Karlsbrücke
und genießen Sie den Blick auf die Moldau und die abendliche Stadt! Am
Abend spazieren Sie gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung in den
Letna-Park. Hier kehren Sie in das Aussichtsrestaurant "Havany Pavillion"
ein, welches ursprünglich für die Prager Jubiläumsausstellung 1891
erbaut wurde und heute ein charmantes Restaurant mit grandioser Sicht
über die goldene Stadt Prag beherbergt. Sie genießen ein gehobenes
4-Gänge-Menü traditioneller tschechischer Küche und können sich von den
funkelnden Lichtern der abendlich beleuchteten Stadt verzaubern lassen.
2. Tag, 30.12.2019: Erkundungen in der Prager Altstadt - Freizeit -
Schwarzes Theater
Am Vormittag werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung an der
Rezeption Ihres Hotels empfangen und begeben sich auf einen
interessanten Rundgang im historischen Zentrum Prags. Sie spazieren über
die berühmte Karlsbrücke in die Prager Altstadt. Sie erreichen den Star
Mesto mit den weithin sichtbaren Zwillingstürmen der imposanten
Teynkirche, des Denkmals mit Jan Hus und natürlich dem Altstädter
Rathaus mit seiner berühmten Astronomischen Uhr. Diese eindrucksvolle
Konstruktion zeigt nicht nur die Minuten und Stunden, sondern auch die
Positionen der einzelnen Planeten im Sonnensystem und die astrologischen
Tierkreiszeichen an. Zu jeder vollen Stunden können Sie hier außerdem
dem Glockenspiel der Apostel lauschen und die zahlreichen versteckten
Details dieser Uhr bestaunen. Weiter geht es durch das historische
Zentrum der Moldaumetropole zum berühmten Prager Gemeindehaus, die Perle
des Prager Jugendstils. Dieses Bauwerk gehört zu den bekanntesten
Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Von dem Balkon dieses
Repräsentationsgebäudes wurde am 28. Oktober 1918 die
Tschechoslowakische Republik proklamiert. Ziel Ihres Rundganges ist
schließlich der Prager Wenzelsplatz, das soziale Zentrum der Stadt. Am
Kopf des Wenzelsplatz thront das tschechische Nationalmuseum und die
majestätisch anmutenden Reiterstatue des Heiligen Wenzels. Hier beenden
Sie Ihren Rundgang, der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien
Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tasse gutem Kaffee und
einem hausgemachtem Dessert in historischem Café Louvre unweit des
Wenzelsplatzes, in dem auch Franz Kafka und Albert Einstein seinerzeit
verweilten? Am Abend treffen Sie sich mit Ihrer Reisebegleitung erneut
am Hotel und begeben sich gemeinsam zu einer ganz besonderen
Vorstellung. Es erwartet Sie Musik, Pantomime und Tanz im Schwarzen
Theater von Prag. Lassen Sie sich von den Darstellern verzaubern und
genießen Sie ein etwas anderes kulturelles Erlebnis.
3. Tag, 31.12.2020: Vysehrad - Kloster Strahov -
Silvesterschifffahrt auf der Moldau - Am heutigen Tag Ihrer
Silvesterreise besuchen Sie den historischen Stadtteil Vysehrad und die
gleichnamige Burg, die hier über den Dächern der Stadt thront. Als Sitz
des ersten böhmischen König erlebte die alte Festung bereits im 11.
Jahrhundert Ihre Blüte und ist heute einer der wenigen Orte in Prag, in
denen man einem Teil der Touristenströme entkommen kann. Heutzutage ist
die sogenannte zweite Prager Burg vor allem für die
St.-Peter-und-Paul-Kirche und den Friedhof der Burg bekannt, auf dem
zahlreiche Künstler, Politiker und Wissenschafter bestattet wurden sind.
Nach der Besichtigung der Burganlage haben Sie etwas Zeit, den
faszinierenden Blick über die Stadt zu genießen. Von Vysehrad geht es
auf die andere Elbseite in das Gebiet der Prager Burg. Unterhalb des
Burgberges befindet sich das malerisch gelegene Kloster Strahov. Das
alte Kloster Strahov beherbergt eine der eindrucksvollsten historischen
Bibliotheken Europas. Diese verfügt neben einer eindrucksvollen
Büchersammlung auch über zahlreiche Unikate, Originaldrucke, sowie
Handschriften und Landkarten, einige zurückreichend in das 9. und 10.
Jahrhundert. Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung diese
einmalige Sammlung und spazieren Sie anschließend entlang der Weinhänge
des Klosters, bevor Ihnen der restliche Nachmittag in Prag zur freien
Verfügung steht. Gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung spazieren Sie am
Abend vom Hotel bis zur Ablegestelle des Ausflugsschiffes, auf dem Sie
Ihren Silvesterabend verbringen. Mit einem Willkommensgetränk werden Sie
auf dem festlich geschmückten Silvester-Schiff begrüßt und nehmen Ihre
Plätze auf dem Schiff ein. Für Ihr leibliches Wohl stehen auf den
Tischen bereits kleine Leckereien bereit, bevor mit Ablegen des Schiffes
schließlich das reichhaltige Silvesterbuffet eröffnet wird. Die Getränke
sind während der Feier bereits inklusive. Für die Unterhaltung sorgt ein
DJ an Bord und es darf natürlich auch getanzt werden! Gemeinsam feiern
Sie in das neue Jahr und stoßen um Mitternacht mit einem Glas Prosecco
an, wenn um Sie herum Prag von Silvester-Feuerwerk erleuchtet wird.
Durch das Glasdach des Moldau-Schiffes bietet sich Ihnen ein
atemberaubender Blick auf die feiernde Stadt.
4. Tag, 01.01.2021: Prager Burg und Prager Kleinseite -
Neujahrsfeuerwerk
Am Vormittag werden Sie in Ihrem Hotel von Ihrer örtlichen Reiseleitung
abgeholt und fahren mit dem öffentlichen Nahverkehr hinauf auf den als
Hradschin bekannten Burgberg der Stadt. Die imposante Prager Burg prägt
wie kein anderer Gebäudekomplex die Silhoutte des Prager Stadtbilds.
Spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die einzelnen Burghöfe und
lassen Sie sich entführen in die Geschichte dieses besonderen Ortes. Sie
besuchen auf diesem Rundgang zunächst den imposanten, gotischen Veitsdom,
welcher bereits von Weitem das Stadtbild Prags prägt. Auf einem Rundgang
durch das vom Sonnenlicht erleuchtete Kirchenschiff kommen Sie an
zahlreichen bunten Mosaikfenstern mit Darstellungen biblischer Szenen
vorbei und passieren auch das mit Silber reich verzierte Grabmahl des
Heiligen Nepomuk. Nachdem Sie den Dom des Heiligen Veit wieder verlassen
haben, erreichen Sie den ehemaligen Königspalast Prags. Direkt nach dem
Eingang befinden Sie sich in dem weitläufigen und beeindruckenden
Vladislav-Saal mit seiner im Stil eines gotischen Kreuzrippengewölbes
verzierten Decke. Und auch dem wohl berühmtesten Fenster Europas statten
Sie hier einen Besuch ab. Im Mai 1618 fand hier der zweite Prager
Fenstersturz statt, welcher als Auslöser des Dreißigjährigen Krieges
gilt und wie kaum ein anderes Ereignis der Geschichte die Entwicklung
Mitteleuropas beeinflusst hat. Bevor Sie den Königspalast wieder
verlassen, besichtigen Sie noch die Replika der originalen
Krönungsjuwelen der böhmischen Könige. Nachdem Sie anschließend der
architektonisch eindrucksvollen romanischen St. Georgs-Basilika einen
Besuch abgestattet haben, verlassen Sie das Burgareal schließlich durch
das weltberühmte Goldene Gässchen. Zwar lebten in dieser Gasse
ursprünglich die ärmsten Menschen der Prager Burg auf engem Raum
zusammen, doch im Laufe der Geschichte wurde durch verschiedene
romantische Erzählungen der hier lebenden Alchimisten aus dieser Gasse
eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Goldenen Stadt. Von der Prager Burg
aus spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die verspielten Gassen
des historischen Stadtteils Hradcany und hinab zur Prager Kleinseite.
Bekannt ist der Stadtteil vor allen für die Insel Kampa, auf der das
symbolische John-Lennon- Grab errichtet ist, und die deutsche Botschaft
mit dem wohl bekanntesten Balkon von Prag. Der Trabant auf vier Beinen,
ein Kunstwerk des umstrittenen Prager Künstler David Cerny, und das
barocke Wallenstein-Palais, können ebenfalls auf der Prager Kleinseite
bestaunt werden.
Am Abend begeben Sie sich mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung in die
Prager Altstadt. Von einem Aussichtspunkt am Moldau-Ufer bewundern Sie
am heutigen Abend das Prager Neujahrsfeuerwerk, das jährlich am 1.
Januar im Letná-Park gezündet wird. In etwa 10 Minuten werden hier fast
zwei Tonnen Pyrotechnik entfacht. Lassen Sie sich verzaubern von den
Lichtern vor der Prager Stadt-Silhouette!
5. Tag, 02.01.2021: Ihre Silvesterreise geht zu Ende - am
Vormittag nehmen Sie Abschied von Prag und treten Ihre Heimreise an.
Leistungen: An- und Abreise im Midi- oder Kleinbus, 4
Übernachtungen im 5-Sterne-Boutique-Hotel Three Storks in Prag, 4 x
Frühstück vom Buffet, Deutsch sprechende, örtliche Reiseleitung,
KENNER-Reisebegleitung ab/an Deutschland, Führungen in der historische
Prager Alt- und Neustadt, auf der Prager Kleinseite, in der Prager Burg
sowie im Kloster Strahov, Eintritte auf der Prager Burg (Veitsdom,
Königspalast, St.-Georgs-Basilika und für das Goldene Gässchen),
Eintritte und Führungen auf der Burg Vysehrad inklusive
Nationalfriedhof, Eintritt in die historische Bibliothek des
Strahov-Klosters, Besuch eines Schwarzen Theaters, Besuch des Prager
Neujahrsfeuerwerks. Bei der Silvesterfeier inklusive: Willkommensgetränk
und Prosecco zum Anstoßen um Mitternacht, reichaltiges kaltes und warmes
Buffett, ausgewählte Weine, Biere und Softgetränke, kleine Canapés,
Snacks und Fingerfood auf den Tischen, Musik-Programm durch einen DJ
sowie ein Neujahrs-Quiz
Silvesterbusreise mit 3 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 1211 EUR.
Silvesterbusreise mit 3 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1647 EUR.
Angebot
B017gs-12 (DE-YYSAR):
Silvester im Saarland – Jahreswechsel in Saarbrücken
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis Samstag,
2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Trier – die älteste Stadt Deutschlands und
UNESCO-Weltkulturerbe – erwartet Ihren Besuch. Geprägt durch Antike,
Mittelalter und Neuzeit finden Sie zahlreiche Baudenkmäler auf engstem
Raum: die Porta Nigra, der Dom und das kurfürstliche Palais sind nur
einige wenige der Wahrzeichen, die Sie auf Ihrer Silvesterreise in den
Südwesten Deutschlands entdecken! Ihr Silvester feiern Sie direkt in
Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlandes, in einem modernen
4-Sterne-Hotel im schönen und gediegenen Saarbrücker Regierungsviertel,
nahe Schloss und Altstadt. Ein Ausflug in das nordöstliche Frankreich
führt Sie nach Metz, an Mosel und Seille gelegen, mit Besuch des
stimmungsvollen Weihnachtsmarktes sowie nach Jouy-aux-Arches, wo Sie zu
einer Verkostung von Lothringer Mirabellen-Spirituosen eingeladen sind.
1. Tag, 28.12.2020: Anreise nach Saarbrücken - kulinarischer
Stadtrundgang - Am Morgen beginnt Ihre Silvesterreise in das
wunderschöne Saarland. Vorbei an Jena und Erfurt bringt Sie Ihr
Bus-Chauffeur nach Saarbrücken. Die freundlichen Mitarbeiter des
4-Sterne-Hotels erwarten Sie bereits! Nachdem Sie das gemütliche Zimmer
in dem Designhotel "Am Triller" bezogen haben, erwartet Sie am Abend
eine besondere Überraschung! Bei einem kulinarischen Stadtrundgang mit
Ihrer Reiseleitung lernen Sie Saarbrücken und die regionale Küche des
Saarlandes intensiv kennen. Freuen Sie sich auf ausgewählte
Gaumenfreuden, die Ihre Reiseleitung für Sie persönlich ausgesucht hat.
2. Tag, 29.12.2020: Tagesausflug nach Metz im Südosten Frankreichs -
Jouy-aux-Arches - Heute reisen Sie über die Landstraße nach Metz in
Lothringen. Bekannt ist die französische Stadt für zahlreiche Kirchen
und Kapellen sowie für die leckeren Mirabellenprodukte. Bei einem
Rundgang in Metz besuchen Sie die gotische Kathedrale St. Etienne mit
den weltberühmten Glasfenstern von Marc Chagall und lernen bei einem
Bummel in den engen Gassen das Städtchen näher kennen. Die Markthalle
mit frischen und bunten Angeboten empfiehlt sich für eine Mittagspause.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Metz laden wir Sie zu einem französischen
Glühwein ein. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Jouy-aux-Arches, wo
Sie eine gewaltige römische Wasserleitung hoch über ihren Köpfen
bestaunen. Anschließend halten Sie an einer Mirabellen-Destille. Hier
können Sie leckeres Brioche und natürlich den Mirabellenschnaps
verkosten. Danach fahren Sie zurück zum Hotel.
3. Tag, 30.12.2020: Ausflug nach Trier und nach Saarburg - Am
heutigen Tag Ihrer Silvesterreise besuchen Sie die älteste Stadt
Deutschlands, Trier. Die Bauten der einstmals bedeutensten und größten
römischen Stadt nördlich der Alpen ist heute UNESCO-Weltkulturerbe!
Entdecken Sie bei einer Stadtrundfahrt neben der über 2.000 Jahre alte
Römerstadt mit dem Amphitheater und der Kaisertherme auch das moderne
Trier mit seiner Universität und dem Gartenschaugelände! Bei einer
Führung in der Innenstadt verzaubert Sie das Wahrzeichen der Stadt – die
Porta Nigra, aber auch der mittelalterlich anmutende Marktplatz und der
Dombezirk. Am Nachmittag fahren Sie nach Saarburg. Die besondere
Attraktion dieses malerischen Städtchens ist der 18 Meter hohe
Wasserfall mitten im Ort! Stolz thront über der Stadt auf dem imposanten
Burgberg die tausendjährige Burganlage. Entlang der Saar fahren Sie
zurück zum Hotel. Hier erwartet Sie am Abend eine Weinprobe im
gemütlichen Ambiente.
4. Tag, 31.12.2020: Silvester: Mettlach - Saarschleife zum
Aussichtspunkt Cloef Schengen - Silvesterfeier in Saarbrücken -
Begeben Sie sich heute auf eine Zeitreise vom Mittelalter, wo Mönche und
Ritter das Bild Mettlachs prägten, bis hin zur Anfangszeit der
Keramikherstellung in der Zeit der Französischen Revolution.
Anschließend fahren Sie zur Saarschleife zum Aussichtspunkt Cloef, von
dem Sie einen atemberaubenden Blick auf die Saarschleife genießen. Der
neue barrierefreie Baumwipfelpfad wird Sie begeistern. Genießen Sie
einen atemberaubenden 360-Grad-Blick und bestaunen Sie die Saarschleife
– ein Höhepunkt zu jeder Jahreszeit! Auf der Rückfahrt halten Sie im
luxemburgischen Schengen, dem kleinen Ort an der Mosel, wo im Jahr 1985
das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde. Die Ländersterne am
Europaplatz laden zu Entdeckungen ein. Zurück im Hotel haben Sie Zeit,
sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. Die Mitarbeiter des Hotels
haben für Sie ein Silvester-Gala-Buffet vorbereitet. Mit Musik und Tanz
lassen Sie das Jahr beschwingt ausklingen.
5. Tag, 01.01.2021: Neujahrstag: Ausflug nach Völkingen zur
Völklinger Hütte - Nach einem entspannten Frühstück führt Sie Ihr
Ausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das Eisenwerk wurde
1986 stillgelegt und fasziniert heute durch seine einzigartigen
Gebläsemaschinen und die alten Hochöfen, in denen einst täglich Tausende
Tonnen Roheisen produziert wurden. Bei einer geführten Besichtigung
erfahren Sie die Geschichte der Völklinger Hütte von den Anfängen des
Eisenwerkes vor 100 Jahren bis zur Gegenwart als modernes
Erlebnismuseum. Danach geht es hoch hinaus: vom Schaumbergturm auf dem
höchsten Berg des Saarlandes blicken Sie aus 600 Metern Höhe in die
herrliche Landschaft zwischen Eifel und Vogesen. Am Fuß des Berges liegt
das älteste Benediktiner Kloster in Deutschland. Am späten Nachmittag
kehren Sie zum Hotel zurück.
6. Tag, 02.01.2020: Ihre Silvesterreise neigt sich dem Ende zu:
Mit vielen neuen Eindrücken reisen Sie nach Hause zurück.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
4-Sterne-Themenhotel "Am Triller" in Saarbrücken, 5 x Frühstück vom
Buffet, 3 Abendessen vom Buffet, Reiseleitung, Silvesterfeier im Hotel
mit Gala-Buffet, Musik, Tanz und Mitternachtssekt, kulinarischer
Stadtrundgang in Saarbrücken mit Verkostung saarländischer
Spezialitäten, Stadtführung in Metz, Besuch des Weihnachtsmarktes in
Metz, Besuch einer Mirabellen-Destille in Jouy-aux-Arches mit
Verkostung, Stadtführung in Trier, Weinprobe im Hotel mit drei Weinen,
Ausflug nach Mettlach und zur Saarschleife mit Besuch des
Baumwipfelpfades, geführte Besichtigung in der Völklinger Hütte, alle
Ausflüge und Führungen mit Ihrer Reiseleitung in den Grotten von St. Pieter, Eintritt und Führung im Neanderthalmuseum
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 958 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1065 EUR.
Angebot
B017gs-13 (Code: DE-YYLUN):
Silvester in der Lüneburger Heide
5 Tage / 4 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis Samstag,
2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Die Lüneburger Heide ist mehr als eine
Postkartenidylle: Lassen Sie sich von ihren vielen Facetten überraschen
und verzaubern! Die Landschaft mit ihrer besonderen Heide-Pflanzenwelt
bietet ein in Europa einzigartiges und spannendes Naturerlebnis. Neben
dem Naturerlebnis gibt es deutschlandweit keine andere Region mit so
vielen Freizeit-, Erlebnis- und Tierparks so nah beieinander wie in der
Lüneburger Heide! Erleben Sie den Ihr Silvester inmitten dieser
herrlichen Heidelandschaft - feiern Sie im beschaulichen Landhotel
Allerhof in das Neue Jahr.
1. Tag, 29.12.2020: Anreise nach Bosse - Die letzten Tage des
Jahres verbringen Sie zwischen der zauberhaften Natur und den
hanseatischen Städten der Lüneburger Heide. Sie besuchen zunächst das
700-jährige Celle. Das Kulturerbe der Residenz- und Fachwerkarchitektur,
das Jahrhunderte überdauerte, prägt das Gesicht der Stadt. Die Altstadt
von Celle ist bekannt durch ihre mehr als 500 liebevoll restaurierten
Fachwerkhäuser und steht dafür unter Denkmalschutz. Bemerkenswert sind
außerdem die imposanten Bauwerke wie das Herzogschloss mit dem ältesten
und einzigartigen Barocktheater Deutschlands, die Stadtkirche sowie das
alte Rathaus. Im Anschluss an eine Führung reisen Sie weiter in die
Südheide zum Hotel Allerhof.
2. Tag, 30.12.2020: Stadt Lüneburg - Landschaftspark Iserhatsche -
Am Vormittag fahren Sie in die Stadt Lüneburg. Entdecken Sie den
historischen Kern auf dem Kalkberg! Auf Lüneburgs schönstem Platz Am
Sande befinden sich malerische Backsteinhäuser mit einer interessanten
Giebelarchitektur. Bummeln Sie in einer der besterhaltenen Altstädte
Deutschlands und begeben Sie sich hier auf eine Zeitreise! Am Nachmittag
führt Sie Ihr Ausflug nach Bispingen in den Landschaftspark Iserhatsche
mit dem Montagnetto und mit dem philosophischen barocken Eisenpark - das
Neuschwanstein des Nordens. Es erwartet Sie ein kurioses Erlebnis der
besonderen Art.
3. Tag, 31.12.2020: Hansestadt Bremen - Silvester-Feier - Am
heutigen Tag Ihrer Silvesterreise besuchen Sie die Stadt der Bremer
Stadtmusikanten. Während Ihrer Führung in der historischen Innenstadt
erkunden Sie den Marktplatz mit seinem prächtigen Rathaus und
besichtigen den steinernen Roland. Auch die Bremer Stadtmusikanten
werden Sie auf Ihrem Rundgang entdecken! Die heimliche Hauptstraße
Bremens, die Böttcherstraße, in der früher Fässer angefertigt wurden,
gilt als einzigartiges Architektur-Ensemble aus traditioneller
Backsteinarchitektur und expressiver Baukunst. Bummeln Sie zudem im
idyllischen Schnoorviertel Bremens mit den kleinen, verwinkelten Gassen.
Da wo einst Handwerker, Fischer und Schiffer lebten, finden Sie heute
urige Kneipen, erstklassige Restaurants, romantische Cafés und vielerlei
Kunsthandwerk. Im Hotel ist eine Silvester-Gala mit festlichem Buffet
für Sie vorbereitet. Von einem Live-Musiker bestens unterhalten, heißen
Sie das Neue Jahr willkommen.
4. Tag, 01.01.2021: Rundfahrt in der Lüneburger Heide - Am
Neujahrstag fahren Sie nach Schneverdingen in das Naturschutzgebiet
Lüneburger Heide. Die Landschaft und die Atmosphäre sind für dieses
Gebiet so typisch und machen es fast schon einzigartig in Deutschland.
Wunderschöne Birkenwäldchen prägen die Landschaft. Der dunkle Wacholder
prägt das Landschaftsbild im Winter und Schnuckenherden grasen entspannt
in der Geborgenheit ihrer Schäfer. Es herrscht eine besinnliche Ruhe.
Sie besuchen den Heidegarten, in dem man ganzjährig über 100 Heidesorten
und 80.000 Pflanzen bewundern kann. Im Anschluss laden wir Sie ein auf
eine Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Wilseder Berg, welcher mit
169,2 Metern Höhe die höchste Erhebung in der Nordwestdeutschland ist.
Von hier haben Sie einmalige Ausblicke in die weite Landschaft der
Lüneburger Heide.
5. Tag, 02.01.2021: Heimreise - Bei einem ausgiebigen Frühstück
starten Sie entspannt in den Tag. Genießen Sie die idyllische Natur des
Aller-Leine-Tals bei einem kleinen Morgenspaziergang, bevor Sie auch
schon Ihre Rückreise mit dem Reisebus antreten. Ihr Haustür-Transfer
bringt Sie, wenn gebucht, bequem direkt in Ihren Heimatort, welchen Sie
am Nachmittag erreichen.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 4 Übernachtungen im
3-Sterne-Landhotel Allerhof, 3 x Frühstück vom Buffet, 1 x erweitertes
Neujahrsfrühstück am 01.01., 3 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom
Buffet, Reiseleitung, Silvester-Abend im Hotel mit festlichem Buffet,
Live-Musik und Tanz, Führung im Celler Schloss, Eintritt und Führung im
Landschaftspark Iserhatsche, Stadtrundgang in Lüneburg mit örtlicher
Reiseleitung, Stadtrundgang in Bremen mit örtlicher Reiseleitung,
Rundfahrt in der Lüneburger Heide mit Besuch des Heidegartens in Höpen
bei Schneverdingen, Kutschfahrt in der Lüneburger Heide
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 578 EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 638 EUR.
Busreiseurlaub Angebote
B017gs-et:
15 Silvesterbusreisen
| Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 |
Seite 4 |
Seite 5 (Singlebusreisen)
Mehr Silvesterbusreisen aus dem PLZ-Gebiet 0
B itte
auswählen und anklicken:
1.
Bitte rufen Sie zurück,
damit ich folgende Frage/n beantwortet bekomme:
Ohne Ihren Eintrag in diesem Textfeld kann beim Rückruf Ihre
Frage möglicherweise nicht beantwortet werden.
Bitte unbedingt
Uhrzeit auswaehlen
9 Uhr
10 Uhr
11 Uhr
11.30 Uhr
12.30 Uhr
13 Uhr
13.30 Uhr
14 Uhr
14.30 Uhr
15 Uhr
15.30 Uhr
16 Uhr
16.30 Uhr
17 Uhr
17.30 Uhr
18 Uhr
18.30 Uhr
19 Uhr
19.30 Uhr
, wann Sie zurückgerufen werden möchten. Rückruf auch in
Ihrer Mittagspause auf Ihr Mobiltelefon möglich, wenn Sie dieses
angeben.
2.
Bitte unterbreiten Sie ein
unverbindliches Angebot.
3.
Ich möchte
zahlungspflichtig buchen. Bei Verfügbarkeit bitte Adresse des
Busunternehmens und den genauen Einstiegsort zusenden.
Bitte
gewünschten Einstiegsort mit PLZ angeben:
Einstiegsort, erforderlich
01067
Dresden (weitere Einstiegsorte siehe jeweiliges Reiseangebot).
Haustür-Transfer-Service
im gesamten PLZ-Gebiet 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 möglich.
sowie bei ausgesuchten Reisen auch für
die PLZ-Gebiete 67 – 76. Dieser Service
ist je nach Postleitzahl-Gebiet pro Person für 40 EUR bis 150 EUR
(Hin- und Rückfahrt) zubuchbar.
Weitere Zustiege entlang der jeweiligen Reiseroute (Autobahnen)
generell nach vorheriger Absprache möglich.
Personen mit Übernachtung im Einzelzimmer
Personen mit Übernachtung im Doppelzimmer
Nachname,
erforderlich
Vorname, erforderlich
Firma
Strasse, Nr., erforderlich
PLZ, Ort, erforderlich
Land, erforderlich
Telefon (oder Mobil), erforderlich
Mobil
Fax
E-Mail, erforderlich
Spezielle Wünsche: