5
Reiseziele:
Angebot
B017gs-13A (Code: DE-YYWIL):
Silvester in Bad Wildungen
5 Tage / 4 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Freitag, 1. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Die winterlichen Landschaften rund um Kassel
und Bad Wildungen bilden einen zauberhaften Rahmen, Ihre Silvestertage
hier zu verbringen. Von Ihrem Hotel, im Bäder-Zentrum Bad Wildungen, aus
erkunden Sie die umliegenden Sehenswürdigkeiten wie den Nationalpark
Kellerwald-Edersee mit der Eder-Staumauer und dem Schloss Wildeck,
Kassels UNESCO-Welterbestätte auf dem Bergpark Wilhelmshöhe sowie die
Universitätsstadt Marburg mit ihrem typisch hessischen Charme.
1.Tag, 28.12.2020: Anreise und Spaziergang in Bad Wildungen -
Ihre Silvesterreise beginnt - Sie reisen heute nach Bad Wildungen. Dort
angekommen, erkunden Sie den Kurort bei einem Spaziergang. Direkt vor
dem Hotel erstreckt sich der größte europäische Kurpark von der
Innenstadt von Bad Wildungen im Osten bis in den Nachbarort
Reinhardshausen im Westen. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt
finden Sie die Wandelhalle aus dem frühen 20. Jahrhundert, die an der
Georg-Viktor-Quelle den Grundstein für Bad Wildungen als Badeort legte.
In dem sehenswerten Gebäude befinden sich heutzutage unter anderem auch
Tagungsräume und ein Café. Entlang der Parkanlage, welche auch im Winter
Ihren besonderen Reiz versprüht, erreichen Sie die Innenstadt Bad
Wildungen, wo der Kurpark in den unteren Schlosspark mündet. Im Jahre
2006 war die Anlage Teil der Landesgartenschau, daher finden Sie abseits
der Wege immer wieder Skulpturen und künstlerische Installationen. Beim
Schlendern in der Innenstadt sind die alten, pittoresken Gebäude
auffällig, welche das Bild der Stadt prägen. Entlang der Brunnenallee
erreichen Sie in kurzer Zeit wieder das Hotel. Hier genießen Sie am
Abend Ihr gemeinsames Abendessen.
2.Tag, 29.12.2020: Nationalpark Kellerwald-Edersee mit
Talsperre und Burg Waldeck - Unweit von Bad Wildungen entfernt
liegt der Stausee Edersee. Er bildet mit dem Schloss Waldeck und dem
Nationalpark Kellerwald-Edersee ein großes Naherholungsgebiet mit
Freizeitangeboten und Erholungsmöglichkeiten, welches das ganze Jahr
über in verschiedenster Weise genutzt werden. Bei einer Führung über die
Staumauer erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Rolle des
Staudamms für die Region. Über dem Edersee thront das Schloss Waldeck,
welches im 12. Jahrhundert zunächst als Burg errichtet worden ist und
mittlerweile zum Hotel und Tagungsort ausgebaut wurde. Bei einer Führung
besichtigen Sie die beeindruckende Anlage und lassen sich zurück
versetzten in die Zeit der Ritter, die diese Gemäuer ursprünglich
bewohnten. Bei einem Kaffeegedeck können Sie den wundervollen Blick vom
Schloss aus auf den Edersee genießen. Am Abend reisen Sie zurück in Ihr
Hotel in Bad Wildungen.
3.Tag, 30.12.2020: Marburg mit Stadtführung und Weinverkostung
- Am heutigen Tag unternehmen Sie einen Ausflug nach Marburg. Die Stadt
ist berühmt für seine Universität, der letzten bis heute erhaltenen
protestantisch gegründeten Universität weltweit. Bereits 1527 wurde die
Philipps-Universität eingeweiht und prägt seitdem das Bild der Stadt.
Eingebettet zwischen Landgrafenschloss, Universität und der Lahn bietet
die historische Altstadt sehenswerte Fachwerkhäuser und pittoreske
Gassen. Sie unternehmen hier einen geführten Stadtrundgang, der Ihnen
nicht nur die schön restaurierten Häuser zeigt, sondern Ihnen auch die
Stationen berühmter Bürger Marburgs wie der Gebrüder Grimm oder Martin
Luther näher bringt. Nach etwas Freizeit widmen Sie sich dem regionalen
Wein und erhalten eine Kostprobe der lokalen Erzeugnisse bei einer
Weinprobe. Gegen Nachmittag erreichen Sie wieder Ihr Hotel in Bad
Wildungen.
4.Tag, 31.12.2020: Kassel mit Stadtrundgang und Bergpark
Wilhelmshöhe - Silvesterabend in Bad Wildungen - Ob documenta, Orangerie
oder UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Kassel strotzt nur so
vor kulturellen und architektonischen Highlights. Sie lassen das Jahr
bei einem Aufenthalt in der drittgrößten hessischen Stadt ausklingen.
Eine Stadtführung gewährt Ihnen Einblicke in die Geschichte von Kassel
und führt Sie vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie
beispielsweise dem Friedrichsplatz mit dem Fridericianum. Die im
barocken Stil errichtete Orangerie beinhaltet heute das Schlossmuseum
sowie ein Planetarium und zeugt vom Glanz der Tage Kassels als
Residenzstadt. Der angrenzende barocke Staatspark Karlsaue kreiert auch
im Winter eine beeindruckende Szenerie. Erfahren Sie zudem Wissenswertes
über den Aufenthalt der Gebrüder Grimm in Kassel und deren Wirken in der
Stadt. Nach einem individuellen Mittagessen ziehen Sie weiter in das
UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe. Erkunden Sie die
einzigartige Kulturlandschaft in der winterlichen Atmosphäre und
genießen Sie den Ausblick auf die Stadt Kassel vom Herkules aus oder
bestaunen Sie die schöne Löwenburg! Nach diesen faszinierenden
Eindrücken kehren Sie nach Bad Wildungen in Ihr Hotel zurück, wo heute
eine festliche Silvester-Gala auf Sie wartet. Bei Buffet und
Showprogramm genießen Sie das Ambiente im Fürst-von-Metternich-Saal,
lassen das vergangene Jahr Revue passieren und feiern in das Neue Jahr
hinein.
5.Tag, 01.01.2021: Langschläfer-Frühstück - Heimreise - Nach
einem entspannten Langschläfer-Frühstück brechen Sie heute wieder gen
Heimat auf. Nach den wunderbaren Eindrücken der letzten Tage treten Sie
Ihre Rückreise an und starten wohlgesinnt ins Neue Jahr.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 4 Übernachtungen im
Maritim Hotel in Bad Wildungen, 3 x Frühstück vom Buffet, 3 Abendessen
im Hotel, Reiseleitung. Silvester-Gala im Hotel mit Begrüßungsgetränk,
Gala-Buffet inklusive Getränke laut Auswahlkarte, Tanz- und
Showprogramm,, Mitternachtsimbiss und Höhenfeuerwerk im Wert von ca. 160
€, 1 x Langschläferfrühstück am Neujahrstag, Spaziergang im Kurpark und
der Altstadt in Bad Wildungen, Führung auf der Staumauer Edertalsperre
mit örtlicher Reiseleitung, Eintritt und Führung im Schloss Waldeck mit
örtlicher Reiseleitung, 1 x Kaffee und Kuchen im Schloss Waldeck,
Stadtrundgang in der Altstadt von Marburg mit örtlicher Reiseleitung,
Weinverkostung in Marburg, Stadtführung in der Innenstadt von Kassel mit
örtlicher Reiseleitung, Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel,
Nutzung des Schwimmbades im Hotel, Hausführung im historischen Hotel
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 998 EUR.
Silvesterbusreise mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1088 EUR.
Angebot
B017gs-14 (Code: DE-YYCHI):
Rundreise Silvester im Chiemgau – Jahreswechsel in
Rosenheim
7 Tage / 6 Nächte. Sonntag, 27. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Kommen Sie mit auf eine Silvester-Rundreise
nach Oberbayern. Dort befindet sich eine der schönsten Regionen des
Alpenvorlandes. Die Bergwelt in Bayern ist im Winter ein ganz besonderes
Erlebnis. Weiß glitzernde Berggipfel, tief verschneite Berghänge, Wälder
und Wiesen. Die Dörfer liegen malerisch inmitten dieser Winterwelt.
Erleben Sie auch einen der Silvester-Bräuche der Region, wenn die
Happinger Böllerschützen das Neue Jahr begrüßen.
1. Tag, 27.12.2020: München - Anreise nach Rosenheim - Am
Morgen reisen Sie nach München. Während einer Stadtführung lernen Sie
die schönsten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Hauptstadt kennen: die
Altstadt, Schloss Nymphenburg und den Olympiapark. Danach reisen Sie
weiter nach Rosenheim zum 4-Sterne-Hotel Happinger Hof.
2.Tag, 28.12.2020: Starnberger See - Ammersee - Kloster Andechs
- Der heutiger Ausflug Ihrer Silvesterrundreise führt Sie in das
Fünfseenland, dessen nach Süden leicht ansteigende Moränenlandschaft
sich fast unmittelbar vor den Toren Münchens wellt. Ihren Namen prägen
die fünf größten der Eiszeitgeschwister, der Starnberger See, der
Ammersee, der Wörthsee und Pilsensee als dessen kleinere Nachbarn und
der Weßlinger See. Das Kloster Andechs ist schon von Weitem sichtbar. Es
befindet sich auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees und
ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns und seit 1850 Wirtschaftsgut der
Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München. Die Mönche wussten um die
Heilkraft der Kräuter und nutzten deren wohltuende Wirkung beim
Destillieren des berühmten Kräuterschnaps. Sie haben die Möglichkeit, im
Andechser Bräustüberl eine typische Brotzeit oder das Andechser
Winterbier zu probieren.
3. Tag, 29.12.2020: Aschau - Kampenwand - Sie fahren nach
Aschau in den Chiemgau. Dort bringt Sie die Seilbahn bequem in die
Winterlandschaft der Kampenwand. Blicken Sie in 1.500 Metern Höhe auf
die verschneiten Bergspitzen der Zentralalpen und das schneebedeckte
Chiemgau, während Sie sich selbst inmitten der traumhaft verschneiten
Berglandschaft befinden. Spazieren Sie auf dem geräumten
Winterrundwanderweg Weiße Wanne in geschützter und zumeist sonniger
Lage. Sie haben die Wahl zwischen einer kleinen Runde (ca. 25 min.) und
der großen Runde (ca. 45 min.). Genießen Sie die Ruhe der winterlichen
Landschaft. Nicht weit von der Talstadion entfernt befindet sich die
Sonnenalm, genießen Sie den herrlichen Blick auf den Watzmann, den
Großglockner und den Großvenediger.
4. Tag, 30.12.2020: Wasserburg - Whisky-Destillerie - Am Morgen
reisen Sie nach Wasserburg am Inn. Die Altstadt wird bis auf eine
schmale Landzunge von allen Seiten vom Inn umflossen, so dass sich die
alte Salzhandelsstadt als Halbinsel vom Inn-Hochufer aus darstellt. Im
grünen Wasser des Inns spiegeln sich Türme, Giebel und Erker einer
nahezu vollständig¬ erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit Burg, Brücke
und Stadtmauer. Sie unternehmen einen Stadtrundgang. Anschließend reisen
Sie an den Schliersee. Dort erwartet Sie ein besonderer Genuss. Sie
besuchen die Erlebnis-Destillerie SLYRS. Ein Gästebegleiter führt Sie in
die Welt des Whiskys ein und zeigt Ihnen die Herstellung von diesem.
Nachdem Sie das Schroten von Malz hörten und die Gerste und das Schrott
fühlten, verkosten Sie den Whisky.
5. Tag, 31.12.2020: Silvesterzug - Silvesterfeier - Heute
erwartet Sie ein besonderes Erlebnis. Sie unternehmen eine nostalgische
Fahrt mit dem Silvesterzug der Zillertalbahn. Der festlich geschmückte
Zug dampft alljährlich am letzten Tag des Jahres von Jenbach nach
Mayrhofen. Seien Sie dabei und feiern Sie ab 9.30 Uhr am Bahnhof in
Jenbach unter dem Motto: Alle einsteigen bitte mit! Musikanten sorgen
für gute Stimmung. Genießen Sie die verschneite Winterlandschaft des
Zillertals. Sie erreichen Mayrhofen am Mittag. Im Hotel erwartet Sie am
Abend eine Silvesterfeier mit einem festlichen Silvestermenü und
Live-Musik. Um Mitternacht stoßen Sie gemeinsam auf das Neue Jahr an.
6. Tag, 01.01.2021: Tag: Neujahrsschießen - Heute heißt es
ausschlafen. Sie beginnen den Neujahrstag mit einem gemütlichen
Neujahrsfrühstück. Anschließend begrüßen Sie noch einmal das Neue Jahr.
Auf der Wiese gegenüber dem Hotel Happinger Hof erleben Sie das
traditionelle Neujahrsschießen der Happinger Böllerschützen.
Anschließend gibt es beim gemütlichen Beisammensein Glühwein, Punsch und
Schmalznudeln sowie das eine oder andere Schnapserl von den
Marketenderinnen.
7. Tag, 02.01.2021: Heimreise – Mit vielen neuen Eindrücken und
Erlebnissen treten Sie die Heimreise an.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 6 Übernachtungen im
4-Sterne-Hotel Happinger Hof in Rosenheim, 5 x Frühstück vom Buffet, 5
Abendessen als 3-Gang-Menü, Reiseleitung, Silvesterfeier mit
Silvesterbuffet, Live Musik, 1 Glas Sekt und Mitternachtssuppe,
Neujahrsfrühstück im Hotel und Neujahrsschießen des Schützenvereins,
Stadtrundfahrt/-rundgang in München mit örtlicher Reiseleitung, Ausflug
zum Starnberger See und zum Kloster Andechs, Fahrt mit der Kabinenbahn
auf die Kampenwand, Stadtrundgang in Wasserburg mit örtlicher
Reiseleitung, Eintritt und Führung in der SLYRS Whisky Destillerie mit
Verkostung eines Whiskys, Fahrt mit dem Silvesterzug der Zillertalbahn
Silvesterbusreise mit 6 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 900 EUR.
Silvesterbusreise mit 6 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 968 EUR.
Angebot
B017gs-15 (Code: AT-YYSAL):
Rundreise Silvester im Salzburger Land
7 Tage / 6 Nächte. Sonntag, 27. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Diese Silvestereise führt Sie in die
traumhafte Landschaft des Salzburger Landes. Romantische
Silvestermärkte, interessantes Brauchtum und die reiche Kultur der
Region rings um Salzburg werden Sie ebenso begeistern wie die
Schluchten, Täler, Gipfel, Gebirgsmassive, Seen und
Sehenswürdigkeiten, die Sie auf den Ausflügen der Reise kennen
lernen. Erleben Sie Lebensfreude, Schmankerln und traditionelle
Gastfreundschaft zum Jahreswechsel
1. Tag, 27.12.2020: Anreise nach Abtenau im Salzburger Land -
Am Morgen beginnt Ihre Silvesterreise, Sie fahren in das Salzburger
Land nach Abtenau. Im 3-Sterne-Landhotel Gasthaus Traunstein werden
Sie bereits von Familie Pendl erwartet. Abendessen als 3-Gang-Menü
Landhotel Gasthaus Traunstein
2. Tag, 28.12.2020: Rundfahrt im Salzkammergut -
Silvestermärkte in St. Gilgen und St. Wolfgang - Über den
Gschütt-Pass reisen Sie in das Salzkammergut. Sie erreichen die
Region Hallstatt-Dachstein mit dem Hallstätter See. Aufgrund
reichhaltiger prähistorischer Fundstätten und einzigartiger Natur
gehört diese Region zum UNESCO-Weltnaturerbe. Nach Ihrem Aufenthalt
am Hallstätter See erreichen Sie die Kaiserstadt Bad Ischl. Bummeln
Sie in dem Kurort, in dem schon die Habsburger Urlaub machten.
Anschließend fahren Sie zum Wolfgangsee nach St. Gilgen, wo Sie den
Silvestermarkt bewundern können. Die nächste Station Ihrer
Salzkammer-Rundfahrt ist St. Wolfgang, ebenfalls am Wolfgangsee
gelegen. Ihr wartet ein weiterer Silvestermarkt auf Ihren Besuch.
Nutzen Sie die freie Zeit und spazieren Sie am See entlang oder
kehren Sie in das berühmte "Weiße Rössl" ein.
3. Tag, 29.12.2020: Obertauern - Katschberg - Schlittenfahrt
zur Pritzhütte - Ihr Ausflug führt Sie durch Österreichs beliebteste
Skiregionen, hinauf nach Obertauern und zum 1.645 Meter hohen
Katschberg. Dieser verbindet Kärnten mit dem Salzburger Land. Hier
erwartet Sie eine fantastische und romantische Pferdeschlittenfahrt.
Warm eingepackt lauschen Sie den schnaubenden Rössern und ihrem
Glockenklang - Sie spüren ein Gefühl von unendlicher Zeit inmitten
des herrlichen Bergpanoramas. In der urigen Pritzhütte ist für Ihre
Stärkung schon eine typische Brettljause vorbereitet.
4. Tag, 30.12.2020: Enzianbrennerei Grassl Berchtesgaden -
Abtenau mit der Konditorei "Goldener Stern" - Am Vormittag
unternehmen Sie einen kleinen Abstecher zu Deutschlands ältester
Enzianbrennerei: der Brennerei Grassl in Berchtesgaden. Probieren
Sie hier deren einzigartige Gebirgsspezialitäten. Anschließend
reisen Sie zurück nach Abtenau, um mit ihrer Reiseleitung den Ort
näher kennen zu lernen. Den Nachmittag genießen Sie bei einem
typischen Stück regionaler Konditorware und einem Kaffee ihrer Wahl.
5. Tag, 31.12.2020: Silvestertag: Ausflug nach Salzburg -
Silvesterfeier im Landhotel Traunstein - Die Mozartstadt Salzburg
überwältigt Sie mit der Pracht ihrer Gassen, Häuser, Plätze,
Kirchen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten. Genießen Sie
österreichische Kaffespezialitäten in einem der kleinen, verträumten
Cafés! Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte. Sie
unternehmen einen erlebnisreichen Rundgang im barocken Herz der
Salzburger Altstadt, dem neuen DomQuartier. Dazu gehören die
Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, der Dom mit dem
Dommuseum, die Kunst- und Wunderkammer, die Lange Galerie und die
Franziskanerkirche. Am Abend erwartet Sie eine Silvesterfeier im
Landhotel Traunstein mit Silvester-Gala-Menü und Live-Musik.
6. Tag, 01.01.2021: Roßfeld-Höhenringstraße im Berchtesgadener
Land - Pfarrwerfener Perchtenlauf - Heute heißt es ausschlafen. Nach
einem entspannten Frühstück führt Sie Ihr Ausflug auf der
Roßfeld-Höhenringstraße, mit einer Höhe von 1.600 Metern, die
höchste durchgehende Straße Deutschlands, unmittelbar in die
einmalige, hochalpine Bergwelt des Berchtesgadener Landes. An der
Scheitelstrecke¬ der Straße legen Sie einen Stopp ein und genießen¬
den¬ einmaligen Rundblick auf das gewaltigen Bergmassive des Hohen
Göll, des Kehlsteins, das Tennen- und Dachsteingebirges, des
Untersberges sowie auf das unvergleichliche Berchtesgadener und
Salzburger Land. Nach einem zeitigen Abendessen erwartet Sie eine
besondere Tradition des Salzburger Landes: In Pfarrwerfen findet der
Perchtenlauf statt. Mit dem Glockenschlag der Kirchenuhr und einen
Kanonenschuss um 19 Uhr beginnen die ca. 15 bis 25 Gastgruppen sich
einzeln vorzustellen. Diese Gruppen zeigen ihre wertvollen, meist
sehr kunstvoll geschnitzten Masken, die schönen Fellanzüge oder
Mäntel. Sie stellen Figuren, Gestalten und Wesen aus der Fantasie
und Sagenwelt des jeweiligen Ortes dar. Mit dem Neujahrsfeuerwerk
wird das Neue Jahr noch einmal begrüßt. Lassen Sie sich verzaubern.
7. Tag, 02.01.2021: Mit vielen neuen schönen Eindrücken und
erlebnisreichen Silvestertagen verlassen Sie das Salzburger Land und
reisen nach Hause.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 6 Übernachtungen im
3-Sterne-Landhotel Traunstein in Abtenau, 6 x Frühstück vom Buffet,
5 Abendessen als 3-Gang-Menü, Reiseleitung, Silvesterfeier im Hotel
mit Gala-Menü und Live-Musik, Pferdeschlittenfahrt zur Pritzhütte
inklusive Brettljause, Führung und Verkostung in der Enzianbrennerei
Grassl, Ausflug ins Salzkammergut mit Besuch der Silvestermärkte,
Eintritt in das DomQuartier in Salzburg, Ausflug zur
Roßfeld-Höhenringstraße, Besuch des Perchtenlaufes in Pfarrwerfen
Silvesterbusreise mit 6 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 878
EUR.
Silvesterbusreise mit 6 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 968
EUR.
Angebot
B017gs-16 (Code: SK-YYTAT):
Silvester in der Slowakei – Wintermärchen Hohe
Tatra
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Die Zips (slowakisch Spis) wurde besonders von
den deutschen Kolonisten geprägt und ist seit jeher für ihr reiches
Handwerk und den Handel bekannt. So entstanden hier prächtige Orte,
deren jahrhundertealten Charme Sie bis heute spüren. Darüber hinaus
fasziniert die Landschaft zwischen Hoher Tatra und Slowakischem
Paradies mit den Gipfeln der Tatra und den welligen Bergen des
Zipser Landes. Sie erleben bei Ihrer Silvesterreise slowakische
Traditionen und Gastlichkeit.
1. Tag, 28.12.2020: Anreise nach Spišská Nová - Freuen Sie
sich auf Ihre Silvesterreise in die Slowakei - heute reisen Sie nach
Spišská Nová am Rande des sogenannten Slowakischen Paradies. Sie
beziehen Ihre Zimmer im 4-Sterne-Hotel Metropol. Ihr Abendessen
genießen Sie gemeinsam mit der Gruppe.
2. Tag, 29.12.2020: Die prächtige Altstadt von Kezmarok - Den
ersten Besichtigungstag Ihrer Reise beginnen Sie mit einem Rundgang
im altertümlichen Zentrum des Poprader Beckens - Kezmarok. Das Juwel
der Altstadt ist die mächtige Burg. Sie wurde von der Familie
Thokoly in einen prunkvollen Renaissance-Sitz umgebaut. Eine
Burgführung weiht Sie in die Geheimnisse der heute einzig
vollständig erhaltenen Burg der Region ein. Danach bleibt genügend
Zeit, um gemeinsam mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung die beschauliche
Kleinstadt bei einem Spaziergang oder in Ruhe bei einem Kaffee oder
bei slowakischen Brimsen - dem berühmten slowakischen Schafskäse -
zu genießen. Am Nachmittag bringt Sie der Bus in das kleine Museum
im Goralendorf Zdiar, wo Brauchtum und Tradition besonders gepflegt
werden.
3. Tag, 30.12.2020: Zipser Burg - Levoca, die Königin der Zips -
Sie reisen zur mächtigen Zipser Burg. Während der Umrundung mit dem
Bus erfahren Sie interessante Geschichten zu dem imposanten und
geheimnisvollen Bauwerk und das Leben unterhalb der Burg, welches
auch stark durch Sinti und Roma geprägt wird. An besonders
reizvollen Stellen stoppen Sie, um die schönsten Fotomotive
festzuhalten. Mehr als 50 Adelshäuser verschiedener Baustile prägen
den historischen Stadtkern von Levoca, wodurch der Name Königin der
Zips entstand. Sicher spüren Sie beim Schlendern durch die
malerische Stadt etwas von der Geschichte der weißen Frau um Liebe
und Verrat, welche Sie auf der Reise nach Levoca durch Ihren
Reiseleiter gehört haben. Anschließend kehren Sie zum Hotel zurück.
4. Tag, 31.12.2020: Die Hohe Tatra - Silvesterfeier - Am
letzten Tag des Jahres unternehmen Sie eine Fahrt in den zentralen
Teil des kleinsten Hochgebirges der Welt - der Hohen Tatra. Vorbei
an traditionellen Kurorten erreichen Sie den höchstgelegenen Ort der
Slowakei, Strbske Pleso. Jahr um Jahr ist er der Anziehungspunkt für
viele begeisterte Wanderer und Skifahrer. Nach einem winterlichen
Spaziergang unternehmen Sie eine romantische Pferdeschlittenfahrt
(witterungsbedingt) durch eine Winterlandschaft, umrahmt von
mächtigen Bergriesen. Am frühen Nachmittag fahren Sie mit der
Tatrabahn nach Stary Smokovec, wo Sie der Bus wieder abholt und nach
Spišská Nová bringt. Am Abend sind Sie zur großen Silvesterfeier im
Hotel geladen. Bedienen Sie sich am Silvesterbuffet und feiern Sie
beschwingt mit Musik in das Neue Jahr hinein. Perchtenlauf - Heute
heißt es ausschlafen. Nach einem entspannten Frühstück führt Sie Ihr
Ausflug auf der Roßfeld-Höhenringstraße, mit einer Höhe von 1.600
Metern, die höchste durchgehende Straße Deutschlands, unmittelbar in
die einmalige, hochalpine Bergwelt des Berchtesgadener Landes. An
der Scheitelstrecke¬ der Straße legen Sie einen Stopp ein und
genießen¬ den¬ einmaligen Rundblick auf das gewaltigen Bergmassive
des Hohen Göll, des Kehlsteins, das Tennen- und Dachsteingebirges,
des Untersberges sowie auf das unvergleichliche Berchtesgadener und
Salzburger Land. Nach einem zeitigen Abendessen erwartet Sie eine
besondere Tradition des Salzburger Landes: In Pfarrwerfen findet der
Perchtenlauf statt. Mit dem Glockenschlag der Kirchenuhr und einen
Kanonenschuss um 19 Uhr beginnen die ca. 15 bis 25 Gastgruppen sich
einzeln vorzustellen. Diese Gruppen zeigen ihre wertvollen, meist
sehr kunstvoll geschnitzten Masken, die schönen Fellanzüge oder
Mäntel. Sie stellen Figuren, Gestalten und Wesen aus der Fantasie
und Sagenwelt des jeweiligen Ortes dar. Mit dem Neujahrsfeuerwerk
wird das Neue Jahr noch einmal begrüßt. Lassen Sie sich verzaubern.
5. Tag, 01.01.2021: Freizeit oder fakultativer Ausflug auf
den Hrebienok und nach Poprad-Georgsberg - Den Neujahrstag beginnen
Sie mit einem guten Frühstück. Am späten Vormittag brechen Sie zu
einem Ausflug auf den Hrebienok und nach Poprad. Ihr Bus bringt Sie
zunächst zum Ortszentrum von Stary Smokovec an die Seilbahnstation.
Von hier gelangen Sie auf der fast zwei Kilometer langen
Streckenführung der schienengebundenen Seilbahn in eine Höhe von
1.272 Meter Höhe. Sie haben die Tatramagistrale erreicht. Nördlich
der oberen Seilbahnstation zieht sich die Kette der Tatragipfel;
nach Süden haben Sie Blick auf den Poprader Kessel und bei guter
Sicht bis hinüber zur Niederen Tatra und dem Slowakischen Paradies.
Frische Winterluft und schneebedeckte Berge der Hohe Tatra umgeben
Sie am Neujahrstag. Wetterabhängig entscheiden wir vor Ort, ob wir
einige Meter auf der Magistrale bummeln. Die Seilbahn bringt Sie
wieder hinunter nach Smokovec, wo Sie wieder in den Bus steigen und
nach Spisska Sobota, Georgsberg, einem der ältesten Stadtteile von
Poprad fahren. Das kleine Ortszentrum mit typisch Zipser
Architektur, einer Kirche und einem Glockenturm aus der Renaissance
ist malerisch restauriert. In einem der hübschen Restaurants haben
wir Plätze reserviert und die Küche hält einen kleinen
Neujahrsschmaus für Sie bereit. Nach einem gemütlichen Rundgang über
den Hauptplatz kehren Sie bei Einbruch der Dunkelheit zum Hotel
zurück. Am Abend werden Sie in einer urigen Koliba in Stara Lesna
empfangen. In dieser typisch goralischen Wirtschaft lassen Sie Ihre
Reise stimmungsvoll mit leckeren Speisen, Wein und Musik ausklingen
und genießen die slowakische Gastfreundschaft mit einem Hauch
Zigeunerfeuer.
6. Tag, 02.01.2021: Werfen Sie noch einmal einen Blick auf
die verträumte Winterlandschaft, bevor Ihre Silvesterreise in die
Slowakei zu Ende geht und Sie Ihre Heimreise antreten. Bei einer
entspannten Rückfahrt lassen Sie die erlebnisreichen Tage Revue
passieren.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
modernen 4-Sterne-Hotel Metropol in Spišská Nová, 5 x Frühstück vom
Buffet, 3 Abendessen im Hotel, Reiseleitung, gemütliches Abendessen
in einer Koliba mit Musik und Wein, Stadtbesichtigung in Levoca,
Besuch des kleinen Museums im Goralendorf, Stadtführung in Kezmarok
und Besichtigung der Burg, Ausflug nach Strbske Pleso,
Pferdeschlittenfahrt rund um Strbske Pleso (witterungsbedingt),
Neujahrsausflug auf den Hrebienok und nach Poprad-Georgsberg
inklusive Mittagessen, örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
während der Ausflüge und Besichtigungen
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 918 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1138 EUR.
Angebot
B017gs-17 ( Code: IT-YYSUD):
Silvester in Südtirol in Nord-Italien
6 Tage / 5 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis
Sonntag, 3. Januar 2021
Fahrtbeschreibung : Erleben Sie die Sonnenseite der Alpen im
Winter. Die Dolomiten locken mit Schneespaß und Traumwetter zur
winterlichen Jahreszeit. Hinzu kommt die grandiose Bergkulisse mit
ihren hohen Gipfeln. Die Bergwelt von Südtirol verwandelt sich im
Winter in eine zauberhafte Schneelandschaft. Über sanft geschwungene
Hänge, tief verschneiten Wäldern und malerischen Dörfern ragen die
Dolomiten in den blauen Himmel empor. Und was gibt es Schöneres, in
solch einer Kulisse und in einem Wohlfühlhotel in das Neue Jahr zu
starten? Kommen Sie mit und erfüllen Sie sich Ihren Wintertraum in
den Dolomiten.
1. Tag, 29.12.2020: Anreise nach Südtirol - Sie reisen am
Morgen von Dresden vorbei an Nürnberg und München über den
Brennerpass nach Südtirol, der nördlichsten Region von Italien. Am
frühen Abend erreichen Sie das gebuchte Hotel in Kaltern an der
Südtiroler Weinstraße. Wenn noch Zeit vor dem Abendessen bleibt,
können Sie das hauseigene Schwimmbad genießen! Bei einem typisch
Südtiroler Abendessen nutzen Sie die Zeit Ihre Reisegruppe etwas
näher kennen zu lernen und stimmen sich auf eine tolle Zeit in
Südtirol ein.
2. Tag, 30.12.2020: Dolomiten-Rundfahrt und zünftige Jause -
Begleitet von einem örtlichen Reiseleiter starten Sie nach einem
guten Frühstück zu einer erlebnisreichen Panoramafahrt durch die
Dolomiten. In luftiger Höhe geht es für Sie durch die Bergwelt von
Südtirol. Lassen Sie sich noch einmal den alpinen Wind um die Nase
wehen und genießen Sie ein letztes Mal die klare Sicht über die
Südtiroler Berg- und Talwelt. In einem Bauernhof kehren Sie zu einer
zünftigen Jause ein und genießen südtiroler Spezialitäten.
3. Tag, 31.12.2020: Schlittenfahrt auf der Seiser Alm und
Silvesterfeier - Den letzten Tag des Jahres verbringen Sie gemeinsam
auf der Seiser Alm. Mit der Seilbahn schweben Sie über
schneebedeckte Gipfel hinauf zur größten Hochalm Europas. Hier
werden Sie schon von den Zweispännern erwartet. Die gleichmütigen
Tritte der Pferde auf dem frisch gefallenen Schnee und der liebliche
Klang der Glöckchen am Zaumzeug der Haflinger wird sie die restliche
Welt vergessen lassen. Ihr Blick in die wunderschöne, schneebedeckte
Landschaft der Seiser-Alm verloren, eingehüllt in einer warmen
Wolldecke, werden Sie die Ruhe der Natur als wahre Erholung genießen
können. Am frühen Nachmittag fahren Sie wieder mit der Seilbahn
hinab ins Tal und anschließend zum Hotel. Mit einem
Begrüßungscocktail stimmen Sie sich auf die bevorstehende
Silvesterfeier im Hotel ein. Nach einem mehrgängigen Galadinner mit
Spezialitäten aus Südtirol feiern Sie bei Musik und Tanz ins Neue
Jahr.
4. Tag, 01.01.2021: Freizeit oder Ausflug ins Passeiertal &
Christkindlmarkt in Meran - Das Neue Jahr eröffnen Sie mit einem
ausgiebigen Langschläferfrühstück. Wie wäre es nun mit einem
erholsamen Tag im Hotel? Sie haben heute zusätzlich die Möglichkeit,
an einem erlebnisreichen Ausflug ins Passeiertal zum ersten
Brauereihotel Südtirols und in die Kurstadt Meran teilzunehmen
(Zusatzkosten). Nach einem ausgiebigen Neujahrsfrühstück bringt Sie
der Bus zunächst ins Passeiertal, welches sich ab Meran hinauf zum
Jaufenpass zieht. Sie gelangen schließlich nach St. Leonhard. Hier
legen Sie einen Stopp am Brauhotel Martinerhof ein. Der Braumeister
Martin begrüßt Sie herzlich und lädt Sie zur Brauereiführung ein.
Sie besichtigen den Schrotboden, das Sudhaus sowie den Gär- und
Lagerkeller. Dazu erhalten Sie interessante Informationen zur
Bierherstellung. Im Anschluss dürfen Sie die hauseigenen Biere
verkosten und eine gemütliche Südtiroler Marende-Brotzeit einnehmen.
Anschließend reisen Sie weiter in die Kurstadt Meran. Nach einer
fachkundigen Führung mit Ihrer örtlichen Gästeführerin Luise
besuchen Sie den zauberhaften Meraner Weihnachtsmarkt. Lassen Sie
Ihren Sinnen freien Lauf und horchen den weihnachtlichen Geräuschen
der Musik und der gut gelaunten Stimmung auf dem Markt. Sie können
den Handwerker beim Arbeiten zuschauen, sich von den hell
beleuchteten Holzhütten faszinieren lassen und dem guten Duft von
Gewürzen und Zimt bei einer weihnachtlichen Süßigkeit verfallen.
Hier werden Ihr Augen genauso wie die Ihrer Kinder leuchten können.
Zum Abendessen sind Sie zurück im Hotel.
5. Tag, 02.01.2021: Trient und Trentiner Grappa - Heute
entdecken Sie Trient (Trento) - die Hauptstadt des Trentino - von
welcher Sie nicht enttäuscht sein werden. Die Stadt hat einiges zu
bieten. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, genießen Sie einen
Spaziergang in der wunderschönen Natur entlang des Etsch oder
erkunden Sie die aufregende Kulter der Stadt Trento - Schlösser,
Palais und Denkmäler werden Sie faszinieren. Auf freskengeschmückten
Fassaden der Trentiner Mauern werden Sie berühmte Gäste der
Vergangenheit wieder erkennen können. Kardinaäle und Bischöfe,
deutsche Kaiser auf ihrem Weg nach Rom, mythologische Gestalten aus
vergangener Zeit - jeder hat hier die eine oder andere Spur
hinterlassen. Mit einer örtlichen Gästeführung bummeln Sie durch
diese malerische Stadt! Hoch oben thront das mächtige Castello del
Buonconsiglio, der bedeutendste Denkmalkomplex des Trentino. Das
Castello del Buonconsiglio, welche sich unmittelbar an die
Stadtmauer anschließt, diente fast 450 Jahre, bis ins Jahr 1803, als
Residenz der Fürstbischöfe von Trient. Sie werden schon zu einer
fachkundigen Führung erwartet. Am Nachmittag bekommen Sie einen
Einblick in die langjährige Tradition des lokalen Grappa in der
Grappa-Brennerei Marzadro. Familie Marzadro empfängt Sie bereits mit
typischen Spezialitäten, die nach alter Tradition hergestellt
werden. Schritt für Schritt erfahren Sie Wissenswertes über die
Entstehung der erlesenen Tropfen, deren Abläufe auf einer von
Generation zu Generation weitergegebenen Kunst beruhen. Die Führung
beinhaltet auch einen Abstecher in die Reifelager, in denen der
Grappa für längere Zeit in Barriques aus wertvollem Holz altert.
Anschließend fahren Sie wieder zurück zum Hotel nach Kaltern.
6. Tag, 03.01.2021: Vor Ihrer Rückreise stärken Sie sich ein
letztes Mal am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Nach einer
erlebnisreichen Zeit im winterlichen Südtirol treten Sie über den
Brennerpass die Heimreise nach Deutschland an.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im sehr
guten, barrierefreien 3-Sterne-Hotel Masatsch in Kaltern an der
Südtiroler Weinstraße, 5 x reichhaltiges kaltes & warmes
Frühstücksbuffet mit Bio-Brot, hausgemachten Marmeladen, Obst und
Gemüse, Speck, Schinken & Käse und vielen weiteren heimischen und
biologischen Produkten, 4 Abendessen als 3-Gang-Wahl-Menü im
Hotelrestaurant, Kurtaxe in Südtirol, Nutzung des hoteleigenen
Hallenbades (12 x 8 Meter, 1,40 Meter tief und 32°C warmem Wasser)
inkl. Bereitstellung von Badetüchern, Reiseleitung ab/an
Deutschland, Silvesterfeier im Hotel mit Musik und Tanz,
mehrgängiges Silvester-Galadinner mit regionalen und internationalen
Spezialitäten, Dolomiten-Panoramarundfahrt mit örtlichem, Deutsch
sprechendem Reiseleiter, zünftige Jause auf einem Bauerngut während
der Dolomiten-Rundfahrt, Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn zur/von
der Seiser Alm, Pferdeschlitten- oder kutschfahrt auf der Seiser Alm
(wetterabhängig), Ausflug nach Trient mit Stadtführung und Besuch
des Weihnachtsmarktes, Eintritt und Führung im Castello del
Buonconsiglio inklusive Adlerturm in Trient, Führung inkl.
Verkostung in der Grappabrennerei Marzadro, Zubuchbare Leistungen:
Tagesausflug ins Passeiertal & Meran mit Brauereiführung mit
Verkostung und Südtiroler Brotzeit im Passeiertal sowie Stadtführung
in Meran mit Besuch des Meraner Weihnachtsmarktes 45 EUR p. P. •
mind. 15 Teilnehmer
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person
898 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1098 EUR.
Angebote
auch für Senioren
B017gs-et:
15 Silvesterbusreisen
| Seite 1 |
Seite 2 |
Seite 3 |
Seite 4 |
Seite 5 (Singlebusreisen)
Mehr Silvesterbusreisen aus dem PLZ-Gebiet 0
B itte
auswählen und anklicken:
1.
Bitte rufen Sie zurück,
damit ich folgende Frage/n beantwortet bekomme:
Ohne Ihren Eintrag in diesem Textfeld kann beim Rückruf Ihre
Frage möglicherweise nicht beantwortet werden.
Bitte unbedingt
Uhrzeit auswaehlen
9 Uhr
10 Uhr
11 Uhr
11.30 Uhr
12.30 Uhr
13 Uhr
13.30 Uhr
14 Uhr
14.30 Uhr
15 Uhr
15.30 Uhr
16 Uhr
16.30 Uhr
17 Uhr
17.30 Uhr
18 Uhr
18.30 Uhr
19 Uhr
19.30 Uhr
, wann Sie zurückgerufen werden möchten. Rückruf auch in
Ihrer Mittagspause auf Ihr Mobiltelefon möglich, wenn Sie dieses
angeben.
2.
Bitte unterbreiten Sie ein
unverbindliches Angebot.
3.
Ich möchte
zahlungspflichtig buchen. Bei Verfügbarkeit bitte Adresse des
Busunternehmens und den genauen Einstiegsort zusenden.
Bitte
gewünschten Einstiegsort mit PLZ angeben:
Einstiegsort, erforderlich
01067
Dresden (weitere Einstiegsorte siehe jeweiliges Reiseangebot).
Haustür-Transfer-Service
im gesamten PLZ-Gebiet 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 möglich.
sowie bei ausgesuchten Reisen auch für
die PLZ-Gebiete 67 – 76. Dieser Service
ist je nach Postleitzahl-Gebiet pro Person für 40 EUR bis 150 EUR
(Hin- und Rückfahrt) zubuchbar.
Weitere Zustiege entlang der jeweiligen Reiseroute (Autobahnen)
generell nach vorheriger Absprache möglich.
Personen mit Übernachtung im Einzelzimmer
Personen mit Übernachtung im Doppelzimmer
Nachname,
erforderlich
Vorname, erforderlich
Firma
Strasse, Nr., erforderlich
PLZ, Ort, erforderlich
Land, erforderlich
Telefon (oder Mobil), erforderlich
Mobil
Fax
E-Mail, erforderlich
Spezielle Wünsche: