Busreise – Einstiegsorte
im PLZ-Gebiet 0:
Sachsen mit Busabfahrt in Dresden,
außerdem Haustür-Transfer in vielen Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen und Brandenburg sowie in Berlin:
01067
Dresden (weitere Einstiegsorte siehe jeweiliges Reiseangebot).
Haustür-Transfer-Service
im gesamten PLZ-Gebiet 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 möglich.
sowie bei ausgesuchten Reisen auch für
die PLZ-Gebiete 67 – 76. Dieser Service
ist je nach Postleitzahl-Gebiet pro Person für 40 EUR bis 150 EUR
(Hin- und Rückfahrt) zubuchbar.
Weitere Zustiege entlang der jeweiligen Reiseroute (Autobahnen)
generell nach vorheriger Absprache möglich.
Angebot
B017gs-21 (Code: AT-YYSKG): Silvesterreise im Salzkammergut mit Traunseeregion
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung: Reich ist das Salzkammergut an Kultur und Natur -
und geliebt für seine landschaftliche Vielfalt. Keine andere Region
entspricht dem Charme von Österreich in so konzentrierter Form. Die
Natur spielt im Salzkammergut all ihre Reize aus. Erleben Sie bei dieser
Silvesterreise die Schönheit des Salzkammergutes. 1. Tag, 28.12.2020: Anreise nach Traunkirchen am Traunsee im
Salzkammergut - Heute reisen Sie von Ihrem gewünschten Abfahrtsort über
Regensburg und Passau nach Traunkirchen, idyllisch am Traunsee gelegen.
Sie beziehen Ihr 4-Sterne-Symposion Hotel in Traunkirchen direkt am See.
Am Abend nehmen Sie ein 3-Gänge-Menü im hoteleigenen Restaurant ein.
2. Tag, 29.12.2020: Traunsee-Rundfahrt mit Altmünster, Gmunden mit
Schloss Ort, St. Wolfgang - Der Traunsee ist mit 191 Metern Tiefe der
tiefste See Österreichs. Er liegt in Oberösterreich und ist nach dem
Attersee dessen zweitgrößter See. Sie unternehmen eine Rundfahrt und
besuchen zunächst das malerische Städtchen Traunkirchen mit seiner
Pfarrkirche und Johannesbergkapelle. Das idyllische Ortszentrum auf
einer vom Westufer vorspringenden Halbinsel gelegen, wird durch die
eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins geprägt und ist seit jeher ein
beliebtes Motiv der Landschaftsmaler. Weiter geht es nach Altmünster, wo
Sie entspannt an der schönen Seepromenade spazieren können. Anschließend
erwartet die lebhafte Keramikstadt ihren Besuch. Ihre einmalige Lage am
Ufer des Traunsees, umgeben von Bergen, bietet zusammen mit ihrer
kulturellen Vergangenheit ein besonderes Flair. Gmunden ist bei Gott
keine Großstadt. Aber auch kein verschlafenes Dorf in den Bergen. Sie
unternehmen einen Rundgang mit Ihrer Reiseleitung und besuchen auch das
Schloss Orth. Es besteht aus dem bekannteren Seeschloss auf einer Insel
im Traunsee und dem über der Brücke angebundenen Landschloss. Das
Seeschloss zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes. Es diente
als Außenkulisse für die Fernsehserie Schlosshotel Ort. Weiter geht es
zum Berggasthof Urzn, der vor allem durch sein einmaliges Panorama auf
den Traunsee besticht. Hier bietet sich auch eine Einkehrmöglichkeit. Am
Nachmittag darf auch ein Besuch von St. Wolfgang am Wolfgangsee nicht
fehlen. Spazieren Sie am See oder kehren Sie im berühmten Weißen Rössel
ein. Anschließend besuchen Sie den Silvestermarkt in St. Gilgen, bevor
Sie nach Traunkirchen zurückfahren.
3. Tag, 30.12.2020: Salzburg mit Stadtführung und Festung
Hohensalzburg - Die Mozartstadt Salzburg überwältigt Sie mit der Pracht
ihrer Gassen, Häuser, Plätze, Kirchen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten.
Genießen Sie österreichische Kaffespezialitäten in einem der kleinen,
verträumten Cafés. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und
Geschichte. Sie unternehmen einen erlebnisreichen Rundgang im barocken
Herz der Salzburger Altstadt, dem neuen Dom Quartier. Dazu gehören die
Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, der Dom mit dem Dommuseum,
die Kunst- und Wunderkammer, die Lange Galerie und die
Franziskanerkirche. Anschließend besuchen Sie die Festung Hohensalzburg.
Sie ist ein echter Blickfang hoch über den barocken Türmen der Stadt.
Als weithin sichtbares Wahrzeichen ist die Burg unverkennbarer Teil der
weltberühmten Silhouette Salzburgs. Mächtig erscheint sie dem Besucher
aus der Ferne, hautnah wird hinter ihren dicken Gemäuern Geschichte
erlebbar. Sie unternehmen eine ausführliche Führung. Am Nachmittag
fahren Sie zurück nach Traunkirchen zu ihrem schönen Hotel. 4. Tag, 31.12.2020: Feuerkogel - Traunseeschifffahrt -
Silvesterrummel - Silvesterfeier im Hotel - Heute erwartet Sie eine
wunderschöne Bergfahrt mit der Gondel zum Feuerkogel auf 1.592 Metern.
Der Berg besticht durch das unglaubliche Panorama, das sich einem vom
Gipfel des Feuerkogels bietet. Die wunderschönen Seen im Salzkammergut
können bestens überblickt werden und runden das Erscheinungsbild rund um
den Feuerkogel noch zusätzlich ab. Die tiefblauen Gewässer in der
Umgebung des Berges im Höllengebirge erzeugen einen wunderbaren Kontrast
zu dem imposanten Gebirgszug. Oben angekommen stärken Sie sich bei einer
Rast in einer der zahlreichen Berghütten und genießen das Panorama.
Anschließend bringt Sie die Gondel wieder zurück nach Ebensee zur
Talstation. Als nächsten Höhepunkt unternehmen Sie eine Schifffahrt über
den Traunsee. Die Route beginnt in Ebensee und führt über Traunkirchen
und Altmünster bis nach Gmunden zum Rathausplatz. In Gmunden findet am
Silvestertag ein traditioneller Silvesterrummel statt, den Sie besuchen.
Bereits am Morgen öffnet der Standlmarkt am Rathausplatz mit
musikalischer Umrahmung und der Silvesterlauf. Anschließend bringt Sie
Ihr Bus zurück zum Hotel und Sie haben Zeit um sich auf die
Silvesterfeier vorzubereiten. Im Hotel erwartet Sie nach einem
Begrüßungssekt, ein schmackhaftes Silvesteressen sowie Live-Musik und
ein Feuerwerk um Mitternacht. 5. Tag, 01.01.2021: Hallstatt - Gosau - Bad Ischl mit
Neujahrskonzert - Nach einem Sektfrühstück am Neujahrstag, fahren Sie
heute in die Region Hallstatt-Dachstein mit dem Hallstätter See.
Aufgrund reichhaltiger prähistorischer Fundstätten und einzigartiger
Natur gehört es zum UNESCO-Weltnaturerbe. Anschließend führt Sie ihre
Reise nach Gosau, das liebliche Gebirgsdorf mit dem Gosausee, von dem
man wohl den schönsten und auch den berühmtesten Blick auf den König
Dachstein hat. Ihr Spaziergang (witterungsbedingt) beginnt direkt am
Vorderen Gosausee und führt entlang des ersten Sees, mit Lehrpfadtafeln,
einem Klettersteig und mit ständigem Blick auf die umliegende
Bergkulisse. Das Panorama wird Sie begeistern! Anschließend fahren in
den Kurort Bad Ischl, der sich mitten im Salzkammergut befindet. Der
prächtige Ort ist einerseits durch den Operettenkomponisten Franz Lehar
berühmt, der hier, wie er selbst sagte, seine besten Ideen fand und
andererseits als Residenz des Kaiserpaars Sissi und Franz von
Österreich. Sie unternehmen einen Rundgang durch die Stadt und haben
Zeit für einen Bummel. Wir empfehlen Ihnen, im Café Zauner für ein Stück
Kuchen und eine österreichische Kaffeespezialität einzukehren. Als
Abschluss des Tages sind Sie herzlich zum traditionellen Neujahrskonzert
eingeladen. Am 11. Januar begrüßt im Kongress & Theaterhaus der
Musikverein Bad Ischl das Neue Jahr. Traditionell, kurzweilig und launig
dargeboten wird ein stimmungsvolles Programm aus dem reichhaltigen
Repertoire der Strauß-Dynastie, Franz Lehárs und weiteren Wahl –
Ischlern aus der Zeit der Sommerfrische präsentiert. Anschließend fahren
Sie zurück nach Traunkirchen, wo Sie ein schmackhaftes Abendessen im
Hotel erwartet. 6. Tag, 02.01.2021: Mit vielen Eindrücken treten Sie heute die
Heimreise an.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
4-Sterne-Hotel "Symposion Post" in Traunkirchen am Traunsee, 4 x
Frühstück vom Buffet, 4 Abendessen als 3-Gang-Menü, Reiseleitung ab/an
Deutschland, Silvesterfeier im Hotel mit Aperitif,
Silvester-4-Gang-Menü, Alleinunterhalter , Tanz, Mitternachtsgulasch und
Feuerwerk, Traunseerundfahrt, Stadtrundgang in Gmunden mit Besuch und
Führung im Schloss Orth, Besuch der Silvestermärkte von St. Wolfgang und
St. Gilgen, Tagesausflug nach Salzburg mit Stadtführung, Eintritt und
Führung in der Festung Hohensalzburg, Berg - und Talfahrt auf den
Feuerkogel, Traunseeschifffahrt, Besuch des Silvesterrummels in Gmunden,
Stadtrundgänge in Hallstatt und Bad Ischl, Neujahrskonzert im Kongress &
Theaterhaus Bad Ischl Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 900 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1017 EUR.
Angebot
B017gs-22 (Code: CH-YYINT): Silvesterreise Schweiz – Jahreswechsel im Berner
Oberland
6 Tage / 5 Nächte. Dienstag, 29. Dezember 2020, bis
Sonntag, 3. Januar 2021
Fahrtbeschreibung: Interlaken ist einer der bekanntesten Schweizer
Ferienorte im Berner Oberland. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für
Ausflüge in die faszinierende Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Vom Schilthorn bietet sich Ihnen aus 2.970 Metern ein
360-Grad-Panoramablick in die Bergwelt der Drei- und Viertausender von
den der Berner und Walliser Alpen bis hin zum Mont Blanc. Verbringen Sie
Ihr Silvester im Berner Oberland und erleben Sie besondere Schweizer
Traditionen beim Hader Potschete in Interlaken am 2. Januar. 1. Tag, 29.12.2020: Anreise nach Interlaken in die Schweiz - Sie
reisen vorbei an Nürnberg nach Interlaken. Im zentral gelegenen
3-Sterne-Superior-Hotel Carlton-Europe werden Sie bereits erwartet.
2. Tag, 30.12.2020: Ausflug auf das Schilthorn mit Mürren, Brig,
James Bond World und Mittagessen im Drehrestaurant - Am Morgen reisen
Sie mit dem Bus ins Lauterbrunnental nach Stechelberg. Sie erwartet ein
Ausflug auf das Schilthorn. Die Fahrt mit vier faszinierenden Seilbahnen
bringt Sie von Stechelberg auf das Schilthorn auf 2.970 Meter Höhe.
Während der Bergfahrt besuchen Sie den hübschen autofreien Ort Mürren
(1.638 Meter). Sie haben Zeit zu einem kurzen Spaziergang. In Birg auf
2.677 Metern Höhe erwartet Sie der Skywalk - eine Aussichtsplattform aus
Glas und Gittern hoch über dem Abgrund mit einem einmaligem Blick auf
Eiger, Mönch und Jungfrau. Anschließend besteigen Sie eine spektakuläre
Kabinenbahn, mit der Sie auf einer Länge von 1.800 Metern über eine
Höhendifferenz von 300 Metern frei hängend ohne Stütze das Schilthorn
erreichen. Seit der Berg 1968 Schauplatz für die Dreharbeiten des
James-Bond-Films "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" war, wird dieser auch
Piz Gloria genannt. In der James-Bond-World können Sie in die Welt des
Filmes eintauchen und selbst so manche Szene des Filmes erleben. Bei
guter Sicht eröffnet sich Ihnen auf der Aussichtsterrasse ein
einzigartiges 360-Grad-Panorama vom Mont Blanc zum Schwarzwald, von den
Berner Alpen ins Mittelland und dazu eine grandiose Aussicht auf Eiger,
Mönch und Jungfrau! Im Drehrestaurant werden Sie mit einem typischen
Schweizer Mittagessen verwöhnt. Die Bergbahnen bringen Sie wieder ins
Tal. Durch das berühmte Staubachtal mit seinen vielen Wasserfällen
bringt Sie der Bus zurück nach Interlaken.
3. Tag, 31.12.2020: Ausflug ins Emmental mit Schaukäserei -
Kambly-Erlebniswelt - Silvesterfeier - Am heutigen Silvester-Tag
entführen wir Sie ins liebliche Emmental. Hier kommt der gute Emmentaler
Käse mit den großen Löchern her. Bei einem Besuch in der Emmentaler
Schaukäserei erfahren Sie, wie der Käse hergestellt wird und auch das
Geheimnis der Löcher im Käse wird gelüftet. Natürlich können Sie auch
den Käse verkosten. Anschließend reisen Sie nach Trubschachen. In der
Kambly-Erlebniswelt werden Sie bereits erwartet. Kambly stellt Gebäck
her. Lauschen Sie im Knusperhaus der langen Geschichte der Herstellung
der leckeren traditionsreichen Brezeli, wie die Schweizer die Kekse
nennen. Sicher wünscht sich jede Hausfrau diese Küche! Anschließend
können Sie den Zuckerbäckern über die Schulter schauen. Über einhundert
verschiedene Sorten Kekse und Gebäck - ob süß oder herzhaft - laden zum
Probieren ein. Die Qual der Wahl ist groß und sicher finden Sie Ihre
Lieblingssorte. Am Nachmittag kehren Sie nach Interlaken zurück. Am
heutigen Silvester-Abend erwartet Sie im Hotel die Silvesterfeier.
Genießen Sie das schmackhafte 7-Gang-Gala-Menü. Bei Musik begrüßen Sie
das Neue Jahr. 4. Tag, 01.01.2021: Ortsrundgang in Interlaken -
Neujahrsfeuerwerk - Heute am Neujahrstag lernen Sie bei einem
Ortsrundgang Interlaken kennen. Sie sehen das ehemalige Kloster, die
Höhematte, die Brücken über die Aare und erfahren viele interessante
Details aus der wechselvollen Geschichte des bekannten Ferienortes. Am
Nachmittag haben Sie Zeit zur individuellen Erkundung von Interlaken.
Sehenswert ist die Hauptstraße des Ortes mit dem irreführenden Namen
Höheweg. Er verbindet die Bahnhöfe Interlaken Ost und West. Entlang der
Straße befinden sich viele Hotels, gemütliche Restaurants und Geschäfte.
In der Mitte des Höheweges befindet sich gegenüber dem Hotel
Viktoria-Jungfrau ein großes unverbautes Stück Land. Weitblickende
Bürger hatten dem finanzschwachen Kanton Bern im Jahr 1863 die Höhematte
abgekauft und ließen dieses Stück Land im Grundbuch mit einem
unbeschränkten Bauverbot eintragen. Dadurch ist der freie Blick auf die
Jungfrau auch in Zukunft garantiert. Es lohnt sich über die Höhematte zu
spazieren, denn am Neujahrstag finden hier Open-Air-Konzerte
verschiedener Künstler statt. Vielleicht begegnen Ihnen die
Trychler-Gruppen, die mit großen Glocken von Haus zu Haus ziehen und das
Neue Jahr begrüßen. Am Abend erleben Sie ein großes, eindrucksvolles
Höhenfeuerwerk, welches als Pyro-Musical vor der Bergkulisse der
Jungfrau in den Himmel steigt. 5. Tag, 02.01.2021: Vormittag zur freien Verfügung - fakultativer
Ausflug nach Grindelwald - Harder Potschete - Der Vormittag steht Ihnen
zur freien Verfügung. Sie können an einem Ausflug nach Grindelwald
teilnehmen (Zusatzkosten: 65 € pro Person). Sie fahren Sie nach
Grindelwald. Besonders im Winter ist der Ort am Fuße von Eiger, Mönch
und Jungfrau sehr beliebt. Mit der erst 2019 eröffneten neuen
10-Personen-Gondelbahn schweben Sie auf den Männlichen in 2.342 Metern
Höhe. Hier bietet sich Ihnen ein wunderbares Panorama auf Eiger, Mönch
und Jungfrau und die umliegenden Berge. Genießen Sie die herrliche
Winterlandschaft! Am Mittag kehren Sie nach Interlaken zurück. Hier
erwartet Sie ein besonderer Brauch: Früher als Interlaken nur ein
Kloster besaß, wurde dieser bereits gepflegt. Am 2. Januar, dem
Berchtoldstag oder Bärzelistag, zogen Jugendliche mit oft selbst
geschnitzten Masken durch die Straßen zum Kloster. Vom Vogt und den
Mönchen verlangen Sie ihre "guet Jahresgab". Diese bestand aus Brot,
Wein und einem Batzen - etwas Geld. Die Anwohner der Marktgasse ließen
den jahrhundertealten Brauch 1956 wieder aufleben. Sie verbanden ihn mit
der Sage des Hardermannlis. Das steinernen Gesicht schaut von der
Felswand hoch über Interlaken am Hausberg Harder herab. In der Sage wird
von einem Mönch des Klosters berichtet. Er stellte im Wald des Harders
einem jungen Mädchen beim Holzsammeln nach. Das verängstigte Kind rettet
sich vor der Schande und sprang von der Lichtung in den Abgrund. Über
den Mönch legte sich der Bann, für alle Ewigkeit auf die Stelle seines
Verbrechens herab zu blicken. Die Harder-Potschete war zu lebendiger
Tradition geworden. Erleben Sie diese Tradition beim Umzug der
kostümierten und maskierten Gruppen! 6. Tag, 03.01.2021: Mit vielen Eindrücken treten Sie heute die
Heimreise an.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
3-Sterne-Supior Carlton-Europe Vintage Erwachsenenhotel in Interlaken, 5
x Frühstück vom Buffet, 4 Abendessen als 3-Gang-Menü, Reiseleitung,
Silvesterfeier mit 7-Gang-Gala-Menü und Musik im Hotel, Ausflug auf das
Schilthorn inklusive Seilbahnfahrt Stechelberg - Gimmelwald - Mürren -
Birg - Schilthorn und zurück, Besuch der James Bond Welt auf dem
Schilthorn, Ausflug ins Emmental mit Besuch der Schaukäserei und der
Kambly-Erlebniswelt, Besuch der Kambly-Erlebniswelt in Trubschachen mit
Verkostung
Führung und Eintritt in der Emmentaler Schaukäserei, 1 Mittagessen als
3-Gang-Menü im Drehrestaurant auf dem Schilthorn, Ortsrundgang in
Interlaken mit örtlicher Reiseleitung, Ausflug nach Grindelwald, Besuch
des Umzuges der Harder Potschete. Zubuchbare Leistungen, Ausflug nach
Grindelwald inklusive Bergbahnfahrt auf den Männlichen 65,00 EUR p. P. •
mind. 10 Teilnehmer
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 1017 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 1259 EUR.
Angebot
B017gs-23 (Code: AT-YYKAS): Silvesterreise Jahreswechsel in Österreich –
Silvester in den Kärntner Bergen
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung: Kärnten ist immer eine Reise wert. Dieses Jahr
erwartet Sie der Weißensee mit der größten beständig zugefrorenen und
auch präparierten Natureisfläche Europas. Sanfter Wintertourismus, so
lautet die Philosophie der Region Weissensee - im Südwesten von Kärnten
gelegen - in der kalten Jahreszeit. Von Mitte Dezember bis ca. Mitte
März kann man auf der bis zu 40 Zentimeter dicken Eisdecke nicht nur
Eislaufen, Eisschnelllaufen, Eisstock schießen und Eishockey spielen,
man begegnet auch Pferdeschlitten und Winterwanderer genießen die
unberührte Landschaft. Für den Winter-Genießer gibt es bis zu 40
Kilometer geräumte Winterwanderwege, entlang der Seeufer und bis hinauf
auf die Alm Hinterm Brunn oder die Naggler Alm, die auch im Winter
bewirtschaftet sind. 1. Tag, 28.12.2020: Anreise zum Weißensee - Am Morgen reisen Sie
über die Tauernautobahn nach Weißensee an den höchst gelegenen See in
den Alpen. Im Hotel werden Sie schon von Familie Schwarzenbacher
erwartet.
2. Tag, 29.12.2020: Nassfeld - Millenniumbahn - Das Nassfeld liegt
in den Karnischen Alpen und ist ein Sattel zwischen dem Gailtal auf
österreichischer Seite und dem Kanaltal auf italienischer Seite. Der
höchste Berg, der Trogkofel, ist knapp 2.300 Meter hoch. Mit der
längsten Kabinenbahn der Alpen erreichen Sie den Trogkofel. Der
Millennium-Express, die längste Kabinenbahn der Alpen, bringt Sie in nur
17 Minuten über 6.000 Längen- und 1.309 Höhenmeter auf die Sonnenalpe
Nassfeld. Spaziergänger finden auf den geräumten Wegen und durch die
Winterlandschaft ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge
oder kleinere Wanderungen.
3. Tag, 30.12.2020: Kärntner Seenrundfahrt - Haben Sie eine Ahnung,
wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Im Kärntner Seenland,
in der sonnigen Wohlfühlregion Kärntens, auf der Sonnenseite der Alpen.
Die Österreichische Riviera lädt Sie ein zu einer Bilderbuch-Reise - zu
einem unbeschwerten Zusammenspiel von Sonne, Wasser, Natur und südlicher
Leichtigkeit - mit lieblichen Landstrichen, herrlichen Seen und bizarren
Berggipfeln. Ihr Ausflug führt Sie entlang des Millstätter See vorbei am
Feldsee und Faaker See bis zum Wörthersee. In Velden können Sie einen
Spaziergang zum Schloss am Wörthersee unternehmen. Am Abend unternehmen
Sie mit Oma Friedel eine Fackelwanderung. 4. Tag, 31.12.2020: Weißensee Bergbahn - Silvesterabend - Heute
erwartet Sie ein Ausflug der sich lohnt ! Sie entdeckten den Weißensee
von oben. Oma Friedel wird Sie begleiten. Gemeinsam spazieren Sie zur
Weißensee-Bergbahn. Die kuppelbare Vierer-Sesselbahn ermöglicht einen
bequemen Ein- und Ausstieg. In zwölf Minuten Fahrzeit gelangen Sie nach
oben. Die Erinnerung an die Panorama-Talfahrt über das Westufer wird Sie
noch lange begleiten. Nach zehn Gehminuten können Sie in die
Jausenstation Naggler-Alm einkehren. An der Naggler-Alm (1.350 Meter
Höhe) erwartet Sie ein herrlicher Rundblick auf die umliegende Bergwelt.
Unternehmen Sie mit Oma Friedel einen Spaziergang oder lassen Sie es
sich im Liegestuhl gut gehen und genießen Sie die Sonne! Wer möchte,
wandert mit Oma Friedel durch den Winterwald zurück ins Tal. Genießen
Sie den letzten Abend des Jahres mit einem 4-Gang-Menü und einem
Feuerwerk um Mitternacht über dem See! 5. Tag, 01.01.2021: Neujahr - Pferdeschlittenfahrt - Am
Neujahrsmorgen heißt es ausschlafen. Ihr Ausflug führt Sie entlang des
Liesertales auf den 1.645 Meter hohen Katschberg. Dieser verbindet
Kärnten mit dem Salzburger Land. Es erwartet Sie eine fantastische und
romantische Pferdeschlittenfahrt. Warm eingepackt lauschen Sie den
schnaubenden Rössern mit ihrem Glockenklang und spüren ein Gefühl von
unendlicher Zeit. In der urigen Pritzhütte ist für Ihre Stärkung schon
eine typische Brettljause vorbereitet. Gut gestärkt kehren Sie zum Hotel
zurück. 6. Tag, 02.01.2021: Mit vielen neuen Eindrücken verlassen Sie
Kärnten. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
3-Sterne-Hotel Arlbergerhof VITAL in Weißensee, 5 x Frühstück vom
Buffet, 4 Abendessen als 4-Gang-Menü, Reiseleitung ab/an Deutschland,
Silvesterabend im Hotel mit 4-Gang-Menü und Feuerwerk um Mitternacht,
Ausflug durch die Kärntner Seenlandschaft zum Wörthersee, Fahrt mit der
Weißensee-Bergbahn, Fahrt mit dem Millennium-Express,
Pferdeschlittenfahrt inklusive Brettljause, abendliche Fackelwanderung,
Erlebniswanderung mit Oma Friedel Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 858 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 928 EUR.
Angebot
B017gs-24 (Code: AT-YYSKA): Silvester in den Wiener Alpen
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung: Freuen Sie sich auf einen romantischen
Jahreswechsel in den Wiener Alpen: Tief eingeschnittene Täler und
verschneite Höhen werden Sie bei Ihrer Silvesterreise nach Österreich
verzaubern. Genießen Sie die Wiener Eleganz in der Hofburg und im
Sissi-Museum, probieren Sie einen edlen Tropfen im Freigut Thalern.
Ihren geselligen Silvester-Abend verbringen Sie bei Musik und Spaß in
Ihrem 3-Sterne-Hotel. 1. Tag, 28.12.2020: Anreise - Am Morgen reisen Sie vorbei an Prag
nach Miesenbach zum Hotel Börsenhof in den Wiener Alpen, südlich von
Wien. Von Familie Hornung werden Sie bereits erwartet und herzlich
begrüßt. 2. Tag, 29.12.2020: Wien - die Kaiser- und Walzerstadt - Heute
entdecken Sie Wien. Erstes Ziel ist die Wiener Hofburg - Hauptresidenz
der kaiserlichen Regierung und seit 600 Jahren Zentrum des
Habsburgerreiches. Sie besichtigen die Kaisergemächer, das Sissi-Museum
und die Silberkammer. Danach besuchen Sie das Freigut Thallern, wo Sie
zu einer Führung erwartet werden. Dieses traditionelle Freigut zählt zu
einem der ältesten in ganz Österreich. Vor mehr als 9 Jahrhunderten
erhielt der Zisterzienserorden dieses als Schenkung von dem Markgraf
Leopold dem IV. Seit dem 12. Jahrhundert wird das Gut durchgehend
bewirtschaftet. Als Vorbild für die Gestaltung wurde das Weingut „Clos
de Vougeot“ in der französischen Burgund zur Grundlage genommen. Eine
Verkostung von drei Weinen rundet Ihren Besuch hier ab. Am Abend wird
Ihnen im Hotel ein typisches Bauernbuffet serviert.
3. Tag, 30.12.2020: Ausflug in die Wiener Neustadt - Am Vormittag
erwartet Sie eine Führung durch die interessante Geschichte der Wiener
Neustadt. Anschließend unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit.
Im Heimatmuseum in Möllersdorf werden Sie staunen und überrascht sein,
was Sie alles erwartet. Anschließend besuchen Sie Gumpoldskirchen. Die
in Gumpoldskirchen vom Rathaus zur Pfarrkirche St. Michael führende
Kirchgasse mit den angrenzenden Renaissance-Höfen gilt als Schmuckstück
des Ortes. Lassen Sie sich beim Schlendern in die Zeit des 16. und 17.
Jahrhunderts entführen. Die meisten Renaissance-Häuser, die Sie hier
entdecken können, befinden sich heute in Privatbesitz. Die Restaurant-
und Heurigen-Betriebe laden zum Verweilen und zum Genießen der
Gumpoldskirchner Weine ein. 4. Tag, 31.12.2020: Raxalpe - Silvesterfeier - Heute reisen Sie
nach Reichenau an der Rax, ehemaliger Nobelkurort der alten
österreichisch-ungarischen Monarchie. Von dort fahren Sie mit der
Raxseilbahn, gebaut als erste Personen-Seilbahn Österreichs, in die
Erholungslandschaft Raxalpe auf 1.540 Meter Höhe. Abschalten und
Regenerieren heißt das Motto im Berggasthof. Genießen Sie die Frische
der Bergluft und bei schönem Wetter den Blick von der Panoramaterrasse!
Am Abend sind Sie zur Silvester-Feier eingeladen. Genießen Sie das
4-Gang-Silvester-Menü, das auf einer Festtafel bei Kerzenlicht serviert
wird. Danach spielt der DJ Gaudi-Sepp beliebteste Tanz- und
Schunkellieder. Mit Spaß und Musik wird das Neue Jahr begrüßt. Um
Mitternacht stoßen Sie mit einem Glas Sekt an und stärken sich mit einer
Gulaschsuppe. 5. Tag, 01.01.2021: Semmering - Hirschenkogel - Heute heißt es
ausschlafen und den Frühstücksbrunch genießen! Anschließend reisen Sie
zum Semmering. Seit 1998 gehört Sie zum UNESCO-Weltkulturerbe, die über
150 Jahre alte Semmering-Bahn. Mit ihrer 41 Kilometer langen Strecke von
Gloggnitz nach Mürzzuschlag ist Sie die erste Gebirgsbahn der Welt.
Anschließend bringt Sie die Kabinenbahn in luftige Höhen zur
Aussichtswarte auf den Hirschenkogel. Genießen Sie das Panorama rund um
den Zauberberg. Für Sonnenhungrige wartet am Restaurant
Liechtensteinhaus eine Terrasse. 6. Tag, 02.01.2021: Nach erlebnisreichen Tagen geht Ihre
Silvester-Reise zu Ende. Sie nehmen Abschied von den Wiener Alpen und
reisen nach Hause zurück.
Leistungen: Fahrt im 5-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
3-Sterne-Hotel Börsenhof in Miesenbach, 5 x Frühstück vom Buffet, 3
Abendessen als 3-Gang-Menü, Reisebegleitung, Silvester-Feier mit
4-Gang-Menü, Tanz und Unterhaltung und Mitternachtssekt, Stadtrundfahrt
in Wien, Eintritt in die Wiener Hofburg mit den Kaisergemächern, dem
Sissi-Museum und der Silberkammer, Stadtrundgang in der Wiener Neustadt,
Besuch des Weinguts Thalern inklusive Weinverkostung, Eintritt und
Führung im Heimatmuseum Möllersdorf, Fahrt mit der Kabinenbahn auf die
Raxalpe, Fahrt mit der Semmering-Bahn, Fahrt mit der Kabinenbahn auf den
Hirschenkogel Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 718 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 758 EUR.
Angebot
B017gs-25 (Code: DE-YYSPS): Silvesterreise in den Spessart
6 Tage / 5 Nächte. Montag, 28. Dezember 2020, bis
Samstag, 2. Januar 2021
Fahrtbeschreibung: Ihre Silvesterreise führt Sie in den
wunderschönen Spechtwald. Erkunden Sie auf Ihrer Reise den winterlichen
Spessart, die historische Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, die
herrliche Fachwerkstadt Lohr am Main und die harmonischen Täler des
Odenwaldes! Abgerundet wird diese Festtagsreise durch eine
unvergessliche Silvesterfeier. 1. Tag, 28.12.2020: Rothenburg ob der Tauber - Anreise nach
Heimbuchenthal im Spessart - Heute erwartet Sie der erste Höhepunkt
Ihrer Silvesterreise. Nach Ihrer Anreise mit dem 4-Sterne-Reisebus
durchstreifen Sie das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Enge
bepflasterte Durchgänge, Giebelhäuser, Dome und Stadttürme formen das
verträumte Bild der Stadt. Erste Impressionen erhalten Sie während eines
Stadtrundgangs. Danach fahren Sie nach Heimbuchenthal zum
familiengeführten 3-Sterne-Hotel Christel. 2. Tag, 29.12.2020: Ausflug nach Lohr am Main - Heute fahren Sie
nach Lohr und unternehmen unter dem Motto Von der Schulbank ins
Mittelalter eine abwechslungsreiche Exkursion in die Vergangenheit. Sie
besuchendas Schulmuseum und erfahren hier einiges über frühere
Schulzeiten! Nachher stärken Sie sich im angenehmen Brauerei-Gasthaus
Keiler. Weiter geht es auf eine erstklassige Exkursion in Lohr. Bei
einem geführten Ausflug lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler wie das
Alte Rathaus und die Pfarrkirche, das alte Fischerviertel sowie die
Altstadt mit ihren Fachwerkbauten kennen.
3. Tag, 30.12.2020: Ausflug in den Odenwald mit Schloss Erbach und
Michelstadt - Der heutige Tag führt Sie nach Erbach im Odenwald. Hinter
den festen Mauern des Schlosses mit der neobarocken Vorderseite scheinen
die Uhren stehen geblieben zu sein. Ihre Besichtigung durch die
einmaligen Gräflichen Sammlungen, deren Grundstein Graf Franz I. zu
Erbach-Erbach legte, kann beginnen. Sie sehen den Rittersaal mit
unendlich vielen Rüstungen, die Hirschgalerie, die römischen Zimmer mit
altertümlichen Skulpturen, das Chinesische Zimmer mit ostasiatischer
Keramik und Privaträume der gräflichen Familie. Anschließend fahren Sie
nach Michelstadt. Auf Schritt und Tritt erblicken Sie in der Altstadt
Baudenkmale wie das 1484 erbaute Rathaus, den Marktplatz, die
historische Kellerei und die Synagoge. 4. Tag, 31.12.2020: Bad Soden im Taunus - Brunnenpassage der
Spessart Therme - Silvesterfeier - Am letzten Tag des Jahres reisen Sie
in den Taunus. Die Altstadt von Bad Soden mit ihren winzigen Gassen,
schmucken Fachwerkhäusern und vergangenen Adelssitzen sehen Sie während
eines Stadtrundgangs. Im Zentrum stehen die Chronik der Salzgewinnung
und des Kurbetriebs mit den Parkanlagen, in denen bekannte Personen
während ihrer Kur logierten. Kurze Besuche im Hof des Huttenschlosses
und der St. Laurentius-Kirche von Bad Soden schließen sich an. Am
Nachmittag besuchen Sie die Veranstaltung Wir verabschieden das alte
Jahr in der Brunnenpassage der Spessart Therme. Es erwarten Sie
Auftritte der Vereine aus Bad Soden, die Salzprinzessin und der
Schornsteinfeger. Lassen Sie sich überraschen. Am heutigen
Silvesterabend sind Sie im Hotel zu einer amüsanten Silvesterfeier
eingeladen. Feiern Sie in das Neue Jahr bei einem festlichen
4-Gang-Silvester-Menü sowie Musik und Tanz. 5. Tag, 01.01.2021: Musikalische Weinverkostung in Grettstadt -
Nach dem Neujahrsfrühstück reisen Sie zum Weingut Runge und erleben eine
Musikalische Weinprobe. Als Singender Winzer nimmt Sie der Gutsherr mit
Volksliedern aus der eigenen Feder mit auf eine anregende musikalische
Reise durch die Wein-Vielfalt Frankens. Genießen Sie in der
beschaulichen Weinstube eine deftige Fränkische Häckerbrotzeit und dazu
erlesene Weine! 6. Tag, 02.01.2021: Mit vielen neuen Erlebnissen verlassen Sie
den Spessart und treten Ihre Heimreise an
Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Reisebus, 5 Übernachtungen im
3-Sterne-Hotel Christel in Heimbuchenthal, 5 x Frühstück vom Buffet, 4
Abendessen als 3-Gang-Menü, Reiseleitung, Silvesterfeier mit
4-Gang-Menü, Musik und Tanz im Hotel, Stadtrundgang in Rothenburg ob der
Tauber mit örtlicher Reiseleitung, Eintritt und Führung im Schulmuseum
in Lohr am Main, 1 Mittagessen in Lohr am Main, Stadtrundgang in Lohr am
Main mit örtlicher Reiseleitung, Ausflug in den Odenwald mit Besuch von
Michelstadt, Eintritt und Führung im Schloss Erbach, musikalische
Weinverkostung im Weingut Runge inklusive Häckerbrotzeit Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Doppelzimmer pro Person 728 EUR.
Silvesterbusreise mit 5 Übernachtungen im Einzelzimmer pro Person 798 EUR.
Telefonische Beratung
Täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769.